Hans-K. Lücke: Die Götter der Griechen und Römer
Die Götter der Griechen und Römer
Buch
- Verlag:
- Marix Verlag, 06/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865399090
- Artikelnummer:
- 8431057
- Umfang:
- 192 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19004
- Auflage:
- 4. Auflage
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 320 g
- Maße:
- 207 x 136 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Artikelnummer:
- 8431057
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2019
- Serie:
- marixwissen
Kurzbeschreibung
Vorstellung der Götter der Griechen und Römer in lexikalischer Form von A-ZBeschreibung
Das Buch ist lexikalisch aufgebaut; jede Gottheit wird unter einem eigenen Lemma von A-Z abgehandelt. Dem Text liegen in der Regel antike Quellen zugrunde, soweit unverzichtbar wurde jedoch auch Sekundärliteratur zu Rate gezogen. Die Quellen- bzw. Literaturangaben finden sich am Ende eines jeden Artikels; auf sie wird im Fließtext durch Anmerkungen jeweils von 1 verwiesen. Im Anhang erscheinen: ein Quellenschlüssel und eine Bibliographie mit der wichtigsten weiterführenden Literatur zum Thema.Klappentext
Das Buch ist lexikalisch aufgebaut; jede Gottheit wird unter einem eigenen Lemma von A-Z abgehandelt. Dem Text liegen in der Regel antike Quellen zugrunde, soweit unverzichtbar wurde jedoch auch Sekundärliteratur zu Rate gezogen. Die Quellen- bzw. Literaturangaben finden sich am Ende eines jeden Artikels; auf sie wird im Fließtext durch Anmerkungen jeweils von 1 - verwiesen. Im Anhang erscheinen: ein Quellenschlüssel und eine Bibliographie mit der wichtigsten weiterführenden Literatur zum Thema. Vorstellung der Götter der Griechen und Römer in lexikalischer Form von A-ZBiografie (Hans-K. Lücke)
Hans-K. Lücke, Jg. 1927, ist Kunsthistoriker. Nach der Promotion einige Jahre in der Redaktion des Reallexikons zur deutschen Kunstgeschichte (RdK) in München tätig. Seit 1969 Professor im Dept. Of Fine Art/Graduate Dept. Of History of Art in der University of Toronto, Canada, mit dem Spezialgebiet Italienische Renaissance und besonderem Interesse an Kunst- und Architekturtheorie sowie Aspekten der Ikonographie in den Künsten. Seit 1993 emeritiert und derzeit in München ansässig.Biografie (Susanne Lücke)
Susanne Lücke-David, Jg. 1933, promovierte in Kunstgeschichte, Archäologie und Musikwissenschaft. Tätigkeit am Schleswig-Holsteinischen Landesamt für Denkmalpflege, später an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. 1971/72 Lehrauftrag an der University of Toronto, Canada. Nach mehrjähriger Unterbrechung Rückkehr zu freiberuflicher Tätigkeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.