Sabine Hofmeister: Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft, Kartoniert / Broschiert
Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft
- Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1998
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, Paperback
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783531131511
 - Artikelnummer:
 - 2598856
 - Umfang:
 - 140 Seiten
 - Sonstiges:
 - 8 SW-Abb.,
 - Nummer der Auflage:
 - 1998
 - Ausgabe:
 - 1998
 - Copyright-Jahr:
 - 1998
 - Gewicht:
 - 210 g
 - Maße:
 - 229 x 152 mm
 - Stärke:
 - 7 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 29.1.1998
 
Inhaltsangabe
Im Begriff der Reproduktion sind Natur und Wirtschaft miteinander verbunden - Naturproduktivität und Wirtschaftsprozeß - Modell einer Ökonomie der Reproduktion: Der Reproduktionsring - Wertförmige und physische Reproduktion - Natur als Produkt und Produktivität - Ökonomie der Reproduktion und das Prinzip Nachhaltigkeit - Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft.
Klappentext
Natur ist Produktivität und Produkt. Von ihr geht alles wirtschaftliche Handeln aus, und zu ihr führt alles zurück. Wer von Wirtschaft etwas verstehen will, muß zuerst von der Natur und ihrer Produktivität etwas verstehen. Dies ist die These, von der die Autoren die Grundzüge einer Ökonomie der Nachhaltigkeit ableiten. Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise wird es nicht allein darum gehen, die Grenzen der Natur zu verstehen und zu achten. Es gilt vielmehr, die produktiven Fähigkeiten der Natur als Grundlage und Zweck wirtschaftlicher Handlungen zu erkennen und anzuerkennen. Nachhaltiges Wirtschaften ist somit eine Gestaltungsaufgabe - die Aufgabe, menschliche und nichtmenschliche Natur durch wirtschaftliche Handlungen für die Zukunft zu erhalten und zu gestalten. Im Zentrum des Buches steht der Reproduktionsring, in dem sich die Ökonomie in der Einheit von Herstellung, Verbrauch und Wiederherstellung zu entfalten vermag. Diese Überlegungen liefern die theoretischen Grundlagen für die Praxis nachhaltigen Wirtschaftens.
Biografie (Sabine Hofmeister)
Dr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.