Hans-Georg Gadamer: Hermeneutik I. Wahrheit und Methode, Leinen
Hermeneutik I. Wahrheit und Methode
- Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 06/2010
- Einband:
- Leinen, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783161505171
- Artikelnummer:
- 7562041
- Umfang:
- 507 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 10007
- Ausgabe:
- 7., durchgesehene Auflage. Jubiläumsausgbae
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 874 g
- Maße:
- 239 x 182 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2010
- Serie:
- wbv Publikation
Beschreibung
Das Hauptwerk "Wahrheit und Methode" erscheint 2010, genau 50 Jahre nach der Erstausgabe, in durchgesehener und korrigierter Form als preiswerte Studienausgabe. Es gilt als eines der wenigen weltweit anerkannten Standardwerke der deutschen Nachkriegsphilosophie. Die große Resonanz könnte aus vielerlei Gründen erstaunen, unter anderem weil hier nur in Andeutungen eine große neue Theorie mit eigenem begrifflichen Instrumentarium vorgestellt wird; der Autor umkreist vielmehr vorsichtig uralte Themen des philosophischen Weltzugangs. Vor allem geht es um die Frage: Was geschieht eigentlich, wenn wir verstehen? Er stellt die geschichtliche Dimension des Verstehens in den Mittelpunkt, auch durch seine berühmte Rehabilitierung des "Vorurteils". Die systematischen Exkurse werden ergänzt durch eine Geistesgeschichte der Hermeneutik, die in ihrer virtuosen Behandlung so unterschiedlicher Anreger wie Hegel, Dilthey, Husserl und Heidegger überzeugt. Die Freundlichkeit und Sachlichkeit, mit der Gadamer seinen Leser ins Gespräch einlädt, machen den Rang dieses vorbildlichen Lehrbuchs aus.
Klappentext
Gadamer's main work, "Truth and Method," will be published in 2010, exactly 50 years after the first edition, in a slightly corrected version as an inexpensive student edition. This is seen as one of the few standard works of German post-war philosophy which has achieved worldwide recognition. The huge reaction to this is surprising for many reasons, among other things because in this work an important new theory is presented in intimations only using the author's own conceptual instruments; in fact the author is careful when touching on ancient themes in the philosophical approach to the world.
The main question in the work is: What actually happens when we understand? Gadamer focuses on the historical dimensions of understanding, including his famous rehabilitation of "prejudice." In addition to the systematic excursus, the book contains an intellectual history of hermeneutics, which is convincing in its virtuosity in dealing with a variety of inspirational figures such as Hegel, Dilthey, Husserl and Heidegger. The amiability and objectivity with which Gadamer invites his readers to a discussion are what account for the enormous influence of this exemplary textbook.
Biografie
Hans-Georg Gadamer (1900 - 2002) lehrte Philosophie an den Universitäten Marburg, Leipzig, Frankfurt am Main und Heidelberg und war einer der angesehensten Philosophen deutscher Sprache im 20. Jahrhundert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Hans-Georg Gadamer
