Kai Köpp: Handbuch historische Orchesterpraxis

Handbuch historische Orchesterpraxis
Buch
  • Buch
  • Barock - Klassik - Romantik

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 61,00*

Der Artikel Kai Köpp: Handbuch historische Orchesterpraxis wurde in den Warenkorb gelegt.

Zum Warenkorb Weiter einkaufen
  • Bärenreiter, 11/2009
  • Einband: Fester Einband
  • ISBN-13: 9783761819210
  • Bestellnummer: 2180732
  • Umfang: 350 Seiten
  • Sonstiges: m. Notenbeisp. u. Abb.
  • Auflage: 3. Aufl. 2022
  • Copyright-Jahr: 2009
  • Gewicht: 790 g
  • Maße: 247 x 171 mm
  • Stärke: 30 mm
  • Erscheinungstermin: 11.11.2009
  • Tracklisting

Sonstige (Buch)

  1. 1 Vorbemerkung
  2. 2 Einführung: Orchesterpraxis in historisch-orientierter Interpretation:
  3. 3 Konzept und Terminologie einer historischen Ripienisten-Schule
  4. 4 I. Professionelle Orchesterpraxis: Von den "Pflichten der Ripienisten":
  5. 5 Streicher und Bläser als Ripienisten im Orchester
  6. 6 Unterschiede zwischen Solospiel und professioneller Orchesterpraxis
  7. 7 Die Pflichten der professionellen Orchestermusiker
  8. 8 Die Streichinstrumente der Ripienisten
  9. 9 II. Notation und Konvention: Vom "übereinstimmenden Vortrag":
  10. 10 Normierung nicht notierter Vortragsarten in der professionellen Orchesterpraxis
  11. 11 Grenzen und Defizite der Notation in einer Extempore-Spielkultur
  12. 12 Notierbare und nicht notierbare Vortragsnormen in den Quellen
  13. 13 Ungenügend bezeichnete Partituren in der Praxis
  14. 14 III. Normen der Strichorganisation: Von der "Eintheilung der Bogenstriche":
  15. 15 Strichdisziplin als Merkmal professioneller Ensemblepraxis
  16. 16 Voraussetzungen und Grundlagen der Strichorganisation
  17. 17 Die Strichorganisation im Ensemble
  18. 18 Normen der Strichorganisation in den wichtigsten Orchester-Repertoires
  19. 19 IV. Normen des Ausdrucks: Von der "Art der Bogenstriche":
  20. 20 Der übereinstimmende Bogenstrich als Grundlage des Orchesterklangs
  21. 21 Historische Bogentechniken für Ripienisten
  22. 22 Die "Art der Bogenstriche": Verbindung von Tempo, Form und Ausdruck
  23. 23 V. Vortragsnormen in der Praxis: Vom "guten Vortrag" im Ensemble:
  24. 24 Normen der Klangwirkung
  25. 25 Bogenstriche im Dienste des Ausdrucks
  26. 26 Strategien des Zusammenspiels
  27. 27 VI. Historischer Überblick mit Fallbeispielen:
  28. 28 Barocke Ripienistenpraxis in Paris
  29. 29 Barocke Ripienistenpraxis in Rom und Venedig
  30. 30 Spätbarocke Ripienistenpraxis in Mitteldeutschland
  31. 31 Galante Ripienistenpraxis in Dresden
  32. 32 (Früh-)Klassische Ripienistenpraxis in Mannheim
  33. 33 Klassische Ripienistenpraxis in Wien
  34. 34 Romantische Ripienistenpraxis in Wien und Dresden
  35. 35 Anmerkungen
  36. 36 Literaturverzeichnis:
  37. 37 Quellen
  38. 38 Sekundärliteratur

Mehr von Kai Köpp