H. -D. Adolphs: Harnblasentumoren
Harnblasentumoren
Buch
- unter Berücksichtigung experimenteller Befunde zur Pathomorphogenese, Prophylaxe und Therapie
- Steinkopff, 01/1979
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783798505506
- Artikelnummer: 3436903
- Umfang: 224 Seiten
- Sonstiges: 23 SW-Abb., 21 Tabellen,
- Copyright-Jahr: 1979
- Gewicht: 404 g
- Maße: 244 x 169 mm
- Stärke: 15 mm
- Erscheinungstermin: 1.1.1979
- Serie: Fortschritte der Urologie und Nephrologie - Band 12
Beschreibung
Die offenbar zunehmende Haufigkeit von Harnblasentumoren laf, t es gerechtfertigt erscheinen, einen zusammenfassenden Uberblick iiber alle damit verbundenen Pro bleme zu versuchen, zumal die Literatur unter Einbeziehung der verschiedenen Fach gebiete fast uniibersehbar geworden ist. Zur Inzidenz ist die Frage der Zunahme dieser Tumoren sowohl im Hinblick auf die gesteigerte Lebenserwartung als auch auf die mogliche Identifizierung neuer kanzerogener Substanzen zu klaren und zu erortern, inwieweit hier praventivmedi zinische Maf, nahmen zu einer Verminderung der Manifestation und schlief, lich auch zu einer Friiherkennung beitragen konnen. Von Bedeutung ist in diesem Zusammen hang auch die Darstellung der Geschlechtsverteilung, der Symptomatik sowie der modernen diagnostischen Verfahren. Abgesehen von der Friiherkennung, der Histo logie, dem Malignitatsgrad und dem nach dem TNM-System zugeordneten Stadium des Tumors haben Art und Umfang der Behandlung fUr die Prognose eine entschei dende Bedeutung. Wahrend iiber die operativen Maf, nahmen (TUR, Kryo-oder Laser-Therapie, Teil resektion oder Zystektomie) beziiglich Indikation und Technik weitgehend Uberein stirn mung besteht, sind viele Fragen der Bestrahlungsbehandlung und insbesondere einer adjuvant en medikamentOsen Therapie noch offen. In eigenen tierexperimentel len Untersuchungen wurden Harnblasentumoren bei der Ratte durch ein chemisches Karzinogen (FANFT) induziert und die lichtmikroskopischen sowie ultrastrukturellen Veranderungen wahrend der Karzinogenese eingehend dargestellt. Unter Zugrunde legung dieses experimentellen Systems wird ein eigenes Konzept zur Prophylaxe und Therapie dieser Harnblasentumoren gepriift; die mogliche klinische Bedeutung dieser Behandlungsform wird diskutiert. Gestiitzt auf die bisherigen Ergebnisse dieser Unter suchungen und unter Beriicksichtigung der bereits vorliegenden klinischen Erfahrun gen wird abschlief, end ein an dem TNM-System orientierter Behandlungsplan fUr Harnblasentumoren vorgestellt.Inhaltsangabe
1. Klinik der Harnblasentumoren.- 1.1 ätiologie und Epidemiologie.- 1.2 Histopathologie, Stadieneinteilung und biologisches Verhalten der Tumoren.- 1.3 Symptomatik.- 1.4 Diagnostik.- 1.4.1 Nachweis einer Erythrozyturie.- 1.4.2 Urinzytologie.- 1.4.3 Laborchemischer Nachweis von Tumormarkern aus Urin und Serum.- 1.4.4 Immundiagnostik.- 1.4.5 Endoskopie und Biopsie.- 1.4.6 Bimanuelle Palpation in Narkose.- 1.4.7 Röntgenuntersuchungen.- 1.5 Therapie und Prognose.- 1.5.1 Operative Behandlung.- 1.5.2 Radiotherapie.- 1.5.3 Chemotherapie.- 1.5.4 Andere Therapieformen.- 1.5.4.1 Formalininstillation.- 1.5.4.2 Embolisation der Aa. iliacae internae.- 1.5.4.3 überdruckbehandlung.- 1.5.4.4 Lokale Hyperthermie.- 1.5.4.5 Kryotherapie.- 1.5.4.6 Laser-Bestrahlung.- 1.5.4.7 Immuntherapie.- 2. Problematik der Harnblasentumoren.- 2.1 Früherkennung.- 2.2 Optimierung der Therapie und Nachbehandlung.- 3. Grundlagen experimenteller Untersuchungen zur Induktion, Therapie und Prophylaxe von Harnblasentumoren.- 3.1 Tumormodelle.- 3.2 Methoden der Therapie und Prophylaxe.- 3.3 Kontrollparameter.- 4. Eigene experimentelle Untersuchungen.- 4.1 Material und Methodik.- 4.1.1 Tiermaterial und Fütterungsbedingungen.- 4.1.2. Einteilung der Ratten auf die einzelnen Versuchsgruppen A-J.- 4.1.3 Kontrollparameter.- 4.1.3.1 Messung des Futterverbrauchs.- 4.1.3.2 Bestimmung der Körpergewichte.- 4.1.3.3 Tumordiagnostik durch operative Freilegung und Transillumination der Harnblasen.- 4.1.3.4 Tötung und Autopsie der Versuchstiere.- 4.1.3.5 Lichtmikroskopische Untersuchungen.- 4.1.3.5.1 Anfertigung histologischer Präparate.- 4.1.3.5.2 Festlegung des Stadiums bei Harnblasentumoren.- 4.1.3.5.3 Festlegung des Malignitätsgrades bei Harnblasentumoren.- 4.1.3.6 Elektronenmikroskopische Untersuchungen.- 4.1.3.6.1 Anfertigung von Dünnschnittpräparaten.- 4.1.3.6.2 Anfertigung von Gefrierbrechungsabdrücken.- 4.1.4 Statistische Methodik.- 4.2 Ergebnisse der Untersuchungen zur Tumorinduktion mit FANFT.- 4.2.1 Gruppe A (N=40): Monatliche Auswertung normal gefütterter Ratten vom Versuchsbeginn an bis zum 8. Monat und Endauswertung nach 12 Monaten.- 4.2.1.1 Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.1.1.1 Makroskopie..- 4.2.1.1.2 Lichtmikroskopie.- 4.2.1.1.3 Elektronenmikroskopie Dünnschnitte.- 4.2.1.1.4 Elektronenmikroskopie Gefrierbrechungsabdrücke.- 4.2.1.2 Auswertung der Nierenbefunde.- 4.2.1.3 Auswertung anderer Organbefunde.- 4.2.2 Gruppe B (N=35): Monatliche Auswertung FANFT-gefütterter Ratten vom Versuchsbeginn an bis zum 12. Monat.- 4.2.2.1 Makroskopische und lichtmikroskopische Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.2.1.1 Dysplastische Veränderungen.- 4.2.2.1.2 übergangszellkarzinome.- 4.2.2.1.3 Papülome.- 4.2.2.1.4 Plattenepithelmetaplasie.- 4.2.2.2 Elektronenmikroskopische Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.2.2.1 Dünnschnitte.- 4.2.2.2.1.1 Dysplastische Veränderungen.- 4.2.2.2.1.2 übergangszellkarzinome.- 4.2.2.2.2 Gefrierbrechungsabdrücke von übergangszellkarzinomen.- 4.2.3 Gruppe C (N=20): 8-monatige FANFT-Fütterung bei gleichzeitigen wöchentlichen NaCl-Injektionen vom Versuchsbeginn an; Auswertung nach 12 Monaten.- 4.2.3.1 Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.3.2 Auswertung der Nierenbefunde.- 4.2.3.3 Auswertung anderer Organbefunde.- 4.2.4 Gruppe D (N=20): 8-monatige FANFT-Fütterung mit nachfolgenden wöchentlichen NaCl-Injektionen; Auswertung nach 12 Monaten.- 4.2.4.1 Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.4.2 Auswertung der Nierenbefunde.- 4.2.4.3 Auswertung anderer Organbefunde.- 4.2.5 Gemeinsame Auswertung der in den Gruppen C und D (FANFT + NaCl s. c.) erhobenen Befunde und Vergleich mit Gruppe A (Norm.)..- 4.2.5.1 Auswertung der Harnblasenbefunde.- 4.2.5.2 Auswertung der Nierenbefunde.- 4.2.5.3 Auswertung anderer Organbefunde.- 4.3 Ergebnisse der Untersuchungen zur Prophylaxe einer Tumorinduktion mit BCG Gruppe E (N=20): 8-monatige FANFT-Fütterung bei gleichzeitigen wöchentlichen BCG-Injektionen vom Versuchsbeginn an; Auswertung dieseKlappentext
auf die bisherigen Ergebnisse dieser Unter suchungen und unter Beriicksichtigung der bereits vorliegenden klinischen Erfahrun gen wird abschlief, end ein an dem TNM-System orientierter Behandlungsplan fUr Harnblasentumoren vorgestellt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.