Detlef Pollack: Grenzen der Toleranz, Kartoniert / Broschiert
Grenzen der Toleranz
- Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 12/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531186788
- Artikelnummer:
- 1907395
- Umfang:
- 260 Seiten
- Sonstiges:
- m. 5 Abb., 75 Tab.
- Nummer der Auflage:
- 2014
- Ausgabe:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 341 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.12.2013
Beschreibung
Wie begegnen die Menschen in Europa fremden Religionen und religiösen Gruppen in kognitiver, evaluativer und emotionaler Hinsicht? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus insgesamt, aber auch ganz konkrete Religionsgemeinschaften und religiöse Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Gesellschaften nachzugehen versucht.
Inhaltsangabe
Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt.- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften.- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich.- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz.- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
Klappentext
Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht.
Biografie (Detlef Pollack)
Prof. Dr. Detlef Pollack hat den Lehrstuhl für Religionssoziologie am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne und ist Mitglied des Münsteraner Exzellenzclusters Religion und Politik.Biografie (Olaf Müller)
Olaf Müller, Jahrgang 1964, geboren und aufgewachsen in Wilhelmshaven an der Nordsee. Studium der Publizistik, Informationswissenschaft und Politik an der FU Berlin. Zehn Jahre Fernsehjournalist,dann Wechsel in die Unternehmenskommunikation. Sein Steckenpferd ist die Drehbuchschreiberei. Olaf Müller lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.