Christina Klose: Gewalt und Fremdenfeindlichkeit jugendpädagogische Auswege, Kartoniert / Broschiert
Gewalt und Fremdenfeindlichkeit jugendpädagogische Auswege
Buch
- Fünf Modellprojekte im Hessischen Jugendaktionsprogramm gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Werkstattbericht
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 24,95
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810024800
- Artikelnummer:
- 3437629
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- 174 S.
- Nummer der Auflage:
- 2000
- Ausgabe:
- 2000
- Copyright-Jahr:
- 2000
- Gewicht:
- 235 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.1.1999
Beschreibung
Gewalttätiges Auftreten Jugendlicher in der Öffentlichkeit, fremdenfeindliche Parolen und Taten sowie eine steigende Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts sind ein besorgniserregendes Alarmsignal, auf das in Hessen fünf Modellprojekte reagierten, indem sie exemplarische Wege aus der Verstrickung von Randale und No-future-Gefühl aufzeigten. Die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählten Projekte erreichten unterschiedliche Zielgruppen: "rechte" Jungen, randständige Cliquen unterschiedlicher Nationalitäten, schwierige Schulklassen, von Gewalt bedrohte Mädchen und junge Frauen, TäterInnen und Opfer. Besondere Aufmerksamkeit galt den geschlechtsspezifischen Unterschieden sowohl bei der aktiven Beteiligung an Gewalttaten, des impliziten Gewinns bei der MittäterInnenschaft und der unterschiedlichen Betroffenheit durch erlittene Gewalttaten bei Mädchen und Jungen.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Intention und Methode - Struktur des Hessischen Jugendaktionsprogramms gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - Aufgabe und Arbeitsweise der Wissenschaftlichen Begleitung - Fünf Werkstattberichte - Springerstiefel, Alkohol, Drogen .... was tun? -Mobile Jugendarbeit auf dem Land mit 'rechten' Jugendlichen - Abenteuer, Risiko, Kooperation und Begegnung -Gewaltprävention durch bewegungsorientierte Aktivitäten mit 'schwierigen' Schulklassen - Mädchen auch daheim in der Fremde -Gewaltpräventive Mädchenarbeit durch interkulturelle Begegnungen und Selbstbehauptung - Genutzte 'Auszeit' - Zum Abbau von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch Sport und Bewegung in Kooperation von Jugendhilfe, Schule und Sportverein - Internationale Jugendcamps in der Stadt - Von hochgesteckten Zielen zur realistischen Umsetzung eines Zusammenlebens auf Zeit von Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten - Resümee der fünf Projekte - Jugend, Gewalt und Rechtsextremismus in den neunziger Jahren - Eine Bilanz zum Beitrag - Die Geschlechterfrage in der Gewaltdebatte, Überlegungen einer BeirätinBiografie (Benno Hafeneger)
Benno Hafeneger, geb. 1948, Professor für Erziehungswissenschaft im Bereich "Jugend- und§Erwachsenenbildung" an der Philipps-Universität Marburg; Forschungsschwerpunkte: Jugendarbeit/-bildung, Jugendkulturen, Jugend Gewalt Rechtsextremismus. Zahlreiche Publikationen. Bei Brandes & Apsel: Zivilgesellschaftliche Strategien gegen die extreme Rechte in Hessen.Biografie (Helmolt Rademacher)
Helmolt Rademacher ist Lehrer, Mediator und Trainer im Bereich konstruktiver Konfliktbearbeitung. Er leitet das Projekt 'Konfliktbewältigung und Gewaltprävention' im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik (HeLP) in Frankfurt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.