Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache, Gebunden
Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
- Studienausgabe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 03/2009
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783484110069
- Artikelnummer:
- 2162725
- Umfang:
- 1732 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 09002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 3240 g
- Maße:
- 249 x 174 mm
- Stärke:
- 106 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.3.2009
Beschreibung
Das Wörterbuch bietet den zentralen Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache (ca. 60.000 Wörter) nach Wortfamilien geordnet. Dabei ist nicht die historische Verwandtschaft entscheidend, sondern die relative Motiviertheit, wie sie der heutige normale Sprachteilnehmer sieht. Daher gehören z. B. zu fahren Wörter wie Fahrer, abfahren, Anfahrt, aber nicht fertig oder gar porös. In Zweifelsfällen, wie z. B. erfahren, gibt es Verweise. Das Wortfamilienwörterbuch enthält zu den Wörtern alle üblichen Angaben wie Flexion, Aussprache, Bedeutung usw. Pluspunkte: 8.000 Wortfamilien mit 60.000 Wörtern preiswerte Studienausgabe für Deutschdidaktik und DaFKlappentext
Bedeutungswörterbücher des Deutschen ordnen die einzelnen Wörter traditionell alphabetisch an. Das erleichtert das Auffinden eines gesuchten Wortes, zerreißt aber jeglichen Zusammenhang im Wortschatz. Eine mögliche inhaltlich motivierte Ordnung ist die nach Wortfamilien. Das vorliegende Wortfamilienwörterbuch präsentiert den Wortschatz geordnet nach Wortfamilien. Von älteren Wortfamilienwörterbüchern unterscheidet es sich dadurch, daß es die Wortfamilien nicht historisch zusammenstellt, sondern nach der synchronen relativen Motiviertheit heutiger Sprecher. Im Gegensatz zu entsprechenden Wortlisten der 70er und 80er Jahre handelt es sich um ein vollständiges Bedeutungswörterbuch mit Bedeutungsangaben und Beispieltexten. Es ordnet Ableitungen und Zusammensetzungen der jeweiligen Teilbedeutung zu, also Abschreibung zu (wirtschaftlich) abschreiben und Abschrift zu (einen Text) abschreiben . Bei komplexen Wortfamilien sind tabellarische Übersichten vorangestellt. Ableitungen mit produktiven Affixen, z. B. -er , ver -, -ismus , sind speziell gekennzeichnet und dokumentieren so analoge Bildungsmöglichkeiten. Dieses Wortfamilienwörterbuch ist daher auch ein Lernerwörterbuch, das den Wortschatz in einem bedeutsamen Ordnungszusammenhang bietet und dem Muttersprachler wie auch dem Deutschlernenden einen systematischen Zugriff auf den deutschen Wortschatz erlaubt.
Anmerkungen:
