Gerd Großmann: Großmann, G: Spalierobst, Fester Einband
Großmann, G: Spalierobst
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Ulmer Eugen Verlag, 08/2005
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783800148226
- Umfang:
- 142 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. farb. Abb.
- Ausgabe:
- 2., aktualis. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 515 g
- Maße:
- 239 x 172 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2005
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Obstspaliere sind einerseits Fruchtlieferant, andererseit aber auch ein sehr schmückendes Element als Wanspalier, Pergola oder Laubengang.Das Buch vermittelt Kenntnisse zu den Ansprüchen von Kern-,Stein- und Beerenobst, Weinrebe und Aktinidie unter dem Blickwinkel der Spaliererziehung. Der Bau der verschiedensten Unterstützungsvorrichtungen für die jeweilige Spalierform wir beschrieben. Ausserdem wir die Erziehung der Gehölze von der Pflanzung bis zur fertigen Spalierform erläutert.
Beschreibung
An Hauswänden und Mauern, Gärten oder Parkanlagen kann der aufmerksame Betrachter Obstgehölze in unterschiedlichsten und äusserst dekorativen Spalierformen finden. Die richtige Erziehung und Pflege eines Spaliers setzt natürlich gewisse Vorkenntnisse und Fertigkeiten voraus, die in diesem Buch vermittelt werden und den Leser ermutigen sollen, sich selbst einmal an dieser Liebhaberei zu versuchen. Es werden die verschiedensten Möglichkeiten der Spaliererziehung von Obstarten im Garten oder an Hauswänden beschrieben und bildlich dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten von Hausspalieren, Pergolen und freistehenden Spalieren sowie die Kulturführung der einzelnen Obstarten (Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikose, Süss- und Sauerkirsche, Stachel- und Johannisbeere sowie Weinrebe und Aktinidie) ausschliesslich als Spalierobst. Es werden Beispiele für die Erziehung einfacher aber auch komplizierterer Spalierformen gegeben. Spezielle Hinweise zur Sortenwahl sowie zur Pflanzenbehandlung bei Krankheiten oder Schädlingsbefall runden die Gesamtdarstellung ab.Klappentext
Obstspaliere - die verschiedenen Formen, ihre Erziehung und Pflege.Dieses Buch stellt eine völlig andere Möglichkeit des Obstanbaus im Kleingarten oder eigenen Grundstück - den Spalierobstbau - dar. Obstspaliere sind einerseits Fruchtlieferant, andererseits aber auch ein sehr schmückendes Element als Wandspalier, Pergola oder Laubengang. Das Buch beinhaltet deshalb eine ausführliche Darstellung, wie Gehölze der Obstarten Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikose, Süß- und Sauerkirsche, Stachel- und Johannisbeere sowie Weinrebe und Aktinidien als Spaliere zu erziehen sind. Die einzelnen Arbeitsschritte, wie der Gartenfreund die Obstgehölze behandeln und erziehen muss, um beispielsweise einen senkrechten Schnurbaum oder eine Palmette zu gestalten, werden genau beschrieben und Beispiele für die verschiedensten Formen als Hausspaliere und freistehende Spaliere dargestellt. Neben einer allgemeinen Beschreibung zu den Standortansprüchen der einzelnen Obstarten werden für jede Art die ganz speziellen Anforderungen und die Erziehung, der Schnitt, die Pflegemaßnahmen, Hinweise zu wichtigen Krankheiten und Schaderregern sowie zur Sortenwahl als Spaliergehölz abgehandelt.
Biografie (Gerd Großmann)
Gerd Grossmann, Dresden-Pillnitz, ist Diplom-Gartenbauingenieur. Er war am Institut für Obstbaumforschung tätig, lehrt Obstbau und Baumschulwirtschaft. Er ist Leiter des Sächsischen Gartenakademie an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.