Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Grundfragen der Soziologie. Vom Wesen des historischen..., Kartoniert / Broschiert
Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Grundfragen der Soziologie. Vom Wesen des historischen Verstehens. Der Konflikt der modernen Kultur. Lebensanschauung
- Gesamtausgabe in 24 Bänden, Band 16.
- Herausgeber:
- Georg Fitzti, Otthein Rammstedt
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 04/1999
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518284162
- Artikelnummer:
- 2003193
- Umfang:
- 516 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 1999
- Gewicht:
- 282 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.4.1999
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 816
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Der Krieg und die geistigen Entscheidungen / Grundfrage der Soziologie / Vom Wesen des historischen Verstehens / Der Konflikt der modernen Kultur / Lebensanschauung
Klappentext
Der (...) Band 16 der Georg Simmel - Gesamtausgabe umfaßt die fünf letzten Einzelveröffentlichungen Simmels aus den Jahren 1917 und 1918. Dabei handelt es sich um: "Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze" (1917), "Grundfragen der Soziologie. (Individuum und Gesellschaft)" (1917), "Vom Wesen des historischen Verstehens" (1918), "Der Konflikt der modernen Kultur. Ein Vortrag" (1918) und "Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel" (1918). (...) Noch vor Erscheinen des letzten Titels starb Georg Simmel. Gertrud Simmel berichtete dem Grafen Keyserling, dass er die "Lebensanschauung" "seiner Weisheit letzten Schluß" nannte. "Ich denke es gießt noch einmal ein Füllhorn aus über alle, die ihn zu nehmen verstanden." (aus: Editorischer Bericht, S. 426 ff.)