Georg Erdmann: Energieökonomik
Energieökonomik
Buch
- Theorie und Anwendungen
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 23.7.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 79,95*
- Springer-Verlag GmbH, 07/2021
- Einband: Gebunden, Book
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783642323522
- Bestellnummer: 3058971
- Umfang: 400 Seiten
- Sonstiges: m. zahlr. Abb.
- Nummer der Auflage: 12003
- Auflage: 3. Auflage
- Copyright-Jahr: 2015
- Erscheinungstermin: 23.7.2021
Kurzbeschreibung
In dem Buch werden die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der Energiemärkte behandelt ohne die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen der Gewinnung und Nutzung von Energieträgern außer Acht zu lassen. Mit Glossar zu energiewirtschaftlichen Begriffen.Inhaltsangabe
1 Einführung.- 2 Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen.- 3 Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 4 Bottom-up-Analyse der Energienachfrage.- 5 Top-down-Analyse der Energienachfrage.- 6 Endliche Reserven und Nachhaltigkeit.- 7 Externe Kosten.- 8 Märkte für flüssige Energieträger.- 9 Märkte für gasförmige Energieträger.- 10 Märkte für feste Energieträger.- 11 Kernenergie.- 12 Märkte für Elektrizität.- 13 Märkte für Treibhausgas-Emissionen.- Index.Klappentext
Die nachhaltige Lösung von Problemen der Energieversorgung gehört zu den zentralen Herausforderungen moderner Zivilisationen. Aus ökonomischer Sicht greifen alle Antworten zu kurz, die nicht explizit das interessengeleitete Handeln der wesentlichen Akteure berücksichtigen. Deshalb behandelt dieses Buch die nachfrage- und angebotsseitigen Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Energiemärkte, und zwar unter Rückgriff auf industrie- und institutionenökonomische Theoriebausteine. Die technisch-naturwissenschaftlichen Bedingungen von Gewinnung, Wandlung, Transport, Verteilung und Nutzung von Energieträgern werden dabei stets berücksichtigt. Ein wichtiges Thema für die Praktiker sind die von der Liberalisierung der leitungsgebundenen Energiemärkte ausgehenden Impulse. Wo immer möglich werden die theoretisch hergeleiteten Voraussagen durch die Konfrontation mit statistischer Evidenz auf ihre Praxisrelevanz geprüft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.