Gary Snyder: Snyder, G: Lektionen der Wildnis, Fester Einband
Snyder, G: Lektionen der Wildnis
Buch
- Originaltitel: The Practice of the Wild
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Hanfried Blume
- Verlag:
- Matthes & Seitz Verlag, 07/2011
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783882216578
- Umfang:
- 263 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 451 g
- Maße:
- 222 x 144 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2011
Weitere Ausgaben von Snyder, G: Lektionen der Wildnis |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 15,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Essays handeln vom Leben mit und in der Natur ebenso wie vonNaturmythen und »heiligen Orten« in verschiedenen Religionen.
Snyder untersucht Entstehung und Bedeutung alter Wanderwege und
Fußpfade, erzählt vom Hausbau in den Wäldern und von spirituellen
Ausrichtungen fremder Kulturen. Er veranschaulicht globale biologische
Entwicklungen und preist die kulturelle Praxis des Gehens.
Snyders Essays, selbst blühende, lebendige Wildnis, sind Erfahrungsbericht
und philosophische Refl exion, bieten Anleitungen zum richtigen
Leben und liefern Anregungen zum Nachdenken über Lebensgewohnheiten
und das eigene Verhältnis zur Natur.
»Es war immer Teil der grundlegenden menschlichen Erfahrung, in
einer Kultur der Wildnis zu leben. Seit einigen hunderttausend Jahren
gibt es keine Wildnis ohne Anwesenheit von Menschen. Natur ist
kein Ort, der besucht wird, sie ist Heimat.«
Biografie (Gary Snyder)
Gary Snyder, geboren 1930 in San Francisco, Studium der Anthropologie und orientalischen Sprachen. Von 1956 bis 1964 hielt er sich in Japan auf. 1975 erhielt er für§seinen Gedichtband »Turtle Island« den Pulitzer-Preis. Snyder, der heute zurückgezogen in der Nähe von San Francisco in der Sierra Nevada lebt, war neben Jack Kerouac und Allen Ginsberg eine zentrale Figur der Beat-Bewegung und wandte sich später dem buddhistischem Denken zu. 2003 wurde er zum Chancellor der Academy of American Poets gewählt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.