Franz Hauleitner: Dolomiten Höhenwege 1-3, Kartoniert / Broschiert
Dolomiten Höhenwege 1-3
- Alle Etappen mit GPS-Tracks
- Verlag:
- Bergverlag Rother, 06/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763331031
- Artikelnummer:
- 2111253
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- 73 Wanderkärtchen, zwei Übersichtskarten
- Nummer der Auflage:
- 24016
- Ausgabe:
- 16., aktualisierte Auflage 2024
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 197 g
- Maße:
- 162 x 118 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2024
- Serie:
- Rother Wanderführer
Kurzbeschreibung
Franz Hauleitner, ein hervorragender Dolomiten-Kenner und Mitinitiator der Dolomiten-Höhenwege, schildert mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis den Verlauf der Wege und lohnende Ziele abseits der Routen. Jede Route wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte vorgestellt und ist mit vielen Abbildungen und farbigen Kartenausschnitten im Maßstab 1: 50.000 versehen. Ein ausführlicher Einleitungsteil macht den Leser aufmerksam auf die besonderen Anforderungen und Eigenschaften der Dolomiten-Höhenwege. So ermöglicht dieser Rother Wanderführer eine exakte, den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten angepasste Tourenplanung.
Beschreibung
Für eingeschworene Weitwanderer gehören die "Alte Vie delle Dolomiti" zu den großartigsten Höhenwegen der Alpen. Insgesamt wurden zwischen 1966 und 1985 zehn Dolomiten-Höhenwege unterschiedlichen Charakters und Schwierigkeitsgrades durch sämtliche Gebirgsgruppen der Dolomiten eingerichtet. Diese Höhenwege sind in drei Bänden der Reihe Rother Wanderführer beschrieben.
Der Band "Dolomiten-Höhenwege 1 3" wurde für die vorliegende 12. Auflage grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Bei diesen drei Höhenrouten handelt es sich um vorwiegend leichte, teils aber auch anspruchsvolle Steige, die in 10 bis 15 Tagesetappen durch ständig wechselnde Landschaften und gewaltige Hochgebirgsszenerien mit eindrucksvollen Fernblicken führen: Der 150 km lange Höhenweg Nr. 1 bringt den Wanderer vom Pragser Wildsee nach Belluno und durchquert dabei unter anderem die Sextener Dolomiten sowie die Gebirgsgruppen von Pelmo, Civetta und Schiara. Der Höhenweg Nr. 2 (185 km) führt von Brixen durch die Sella-, Marmolada- und Palagruppe nach Feltre. Höhenweg Nr. 3 (120 km) bewegt sich in den östlichen Dolomiten und verläuft von Toblach bzw. Niederdorf nach Longarone. Eine Unterkunft findet man überwiegend in bewirtschafteten Hütten, die Wege sind markiert und gut zu finden.
Franz Hauleitner, ein hervorragender Dolomiten-Kenner und Mitinitiator der Dolomiten-Höhenwege, schildert mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis den Verlauf der Wege und lohnende Ziele abseits davon. Jede Route wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte vorgestellt und ist mit vielen Abbildungen und farbigen Kartenausschnitten im Maßstab 1: 50.000 versehen. Ein ausführlicher Einleitungsteil macht den Leser aufmerksam auf die besonderen Anforderungen und Eigenschaften der Dolomiten-Höhenwege. So ermöglicht dieser Rother Wanderführer eine exakte, den persönlichen Wünschen und Möglichkeiten angepasste Tourenplanung.
Klappentext
Die 'Alte Vie delle Dolomiti' gehören zu den großartigsten Weitwanderwegen der Alpen. Eine gewaltige Hochgebirgsszenerie, eindrucksvolle Fernblicke und ständig wechselnde Landschaften machen jeden Tag zu einem spannenden Erlebnis. Die Dolomiten-Höhenwege 1 bis 3 verlaufen auf vorwiegend leichten, teils aber auch anspruchsvollen Steigen. Sie durchqueren in jeweils 10 bis 15 Tagesetappen die Dolomiten von Nord nach Süd. Der Rother Wanderführer 'Dolomiten-Höhenwege 1-3' beschreibt alle Etappen und verschiedene Varianten dieser Weitwanderwege und enthält in kompakter Form alle zur Durchführung wichtigen Infos.
Jeder Höhenweg wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte dargestellt, sodass die Länge der Tagesetappen individuell geplant werden kann. Die Wegbeschreibungen sind zuverlässig, die Kartenausschnitte detailliert. Hilfreich sind hierbei auch die Infos zu Gehzeiten und zu den zu bewältigenden Höhenmetern. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Alle Hütten sind mit den relevanten Kontaktdaten vorgestellt. Zudem sind die Bus- und Zugverbindungen aufgeführt.
Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 ist der Klassiker. Er führt auf 150 Kilomentern vom Pragser Wildsee nach Belluno und durchquert dabei unter anderem die Sextener Dolomiten sowie die Gebirgsgruppen Pelmo, Civetta und Schiara. Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 verläuft auf 185 Kilometern von Brixen durch die Sella-, Marmolada- und Palagruppe nach Feltre. Dolomiten-Höhenweg Nr. 3 ist 120 Kilometer lang und führt vom Pustertal durch die östlichen Dolomiten nach Longarone im Piavetal.
Insgesamt gibt es zehn Dolomiten-Höhenwege mit unterschiedlichem Charakter und Schwierigkeitsgrad. Wer alle begeht, hat sämtliche Gebirgsgruppen der Dolomiten durchstreift! Die Höhenwege 8-10 werden im Rother Wanderführer 'Dolomiten-Höhenwege 8-10' vorgestellt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
