Karin Finan: WAS IST WAS Band 114. Feuerwehr. Retter im Einsatz, Gebunden
WAS IST WAS Band 114. Feuerwehr. Retter im Einsatz
Buch
- Retter im Einsatz
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Tessloff Verlag, 10/2013
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783788620370
- Umfang:
- 48 Seiten
- Sonstiges:
- Illustr.
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 448 g
- Maße:
- 279 x 225 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2014
- Serie:
- Was ist was
Beschreibung
Am Boden, zu Wasser und in der Luft - in nur 90 Sekunden ist ein Feuerwehrteam startklar. Es löscht Brände, hilft bei Unfällen und schützt die Natur. Es holt Nachbars Katze vom Baum, befreit Unfallopfer aus einem Autowrack oder bannt Ölteppiche. Es rettet nicht nur Menschen, sondern auch Gegenstände und Gebäude, wozu außer einer Menge Fitness vor allem erstklassige Technik gehört.Was ist intelligente Schutzkleidung? Wie viele Liter Löschwasser fasst der Tank des Löschgruppenfahrzeugs? Was hat es mit einem Rüstwagen auf sich?
Klappentext
Den Notruf 112 zu kennen, kann lebensrettend sein. Am Boden, zu Wasser und in der Luft - in nur 90 Sekunden ist ein Team der Feuerwehr startklar. Die Feuerwehr löscht Brände, befreit Opfer eines Unfalls, bannt Ölteppiche und holt sogar Nachbars Katze vom Baum. Retten, löschen, bergen, schützen - WAS IST WAS auf heißer Spur: Wie wird aus einem Notruf ein Alarm? WIe sich bei Feuer richtig verhalten? Wie entstehen Waldbrände? Und wie wird man Feuerwehrmann?Auszüge aus dem Buch
"Zukunftsmusik: intelligente SchutzkleidungWie ortet man einen Feuerwehrmann in einem verqualmten Hochhaus? Das GPS funktioniert nur im Freien, aber ein Minisensor im Stiefelabsatz könnte laufend in 3-D die Position des Feuerwehrmanns ermitteln. Navigationsbrillen leiten die Retter sicher durch dunkle, verrauchte Räume, in denen sie sich sonst nicht orientieren könnten. Ein Hightech-Handschuh mit Sendern und Sensoren wird unter dem Feuerwehrhandschuh getragen. Er meldet durch unterschiedliche Vibrationen, wie heiß es hinter Türen ist. Der Feuerwehrmann kann der Einsatzleitung außerdem aktiv durch Schlagzeichen mitteilen, worauf er stößt. An der Universität Bremen entwickelt ein Forscherteam solche clevere Kleidung...."
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.