Ferdinand Charles Philippe Comte de Esterno: Der Wolf in Frankreich - Du Loup en France
Der Wolf in Frankreich - Du Loup en France
Buch
- Die Kampagne von Ferdinand Comte d' Esterno im "Journal de l' agriculture" (1876) zur Ausrottung des Wolfes in Frankreich. Anhang: In deutscher Übersetzung und im französischen Originaltext ein Essay von Narcisse Seppey, ehemaliger kantonaler Jagdaufseher: L'Europe d'aujourd'hui et le loup - Das Europa von heute und der Wolf - UNGEKÜRZTE DEUTSCHE ERSTAUSGABE IN DER ÜBERSETZUNG VON DIPL. -ING. AGR. DR. RER. NAT. PAUL LUTZ
- Originaltitel: Du Loup en France - Des Loups Anthropophages
- Übersetzung: Paul Lutz, Marina Zabernigg-Gajdukowa, Claus Gampe
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 19,90*
- Bengelmann Verlag, 04/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch, Französisch
- ISBN-13: 9783930177172
- Bestellnummer: 8046418
- Umfang: 110 Seiten
- Sonstiges: zahl. Abbildungen
- Copyright-Jahr: 2015
- Gewicht: 300 g
- Maße: 210 x 148 mm
- Stärke: 9 mm
- Erscheinungstermin: 15.4.2025
- Serien: Universitas Litterarum - Band 7 , Wolfsnot und andere Landplagen - Band 8 , Bengelmann Premium - Band 3
Beschreibung
Der französische Graf und Naturforscher Ferdinand de Esterno ist durch die Entwicklung von Flugmaschinen und zahlreiche agrarwissenschaftliche Studien bekannt geworden. In deutscher Erstausgabe liegen hier die ungekürzten und vollständigen Texte des leidenschaftlichen Gegners einer Ansiedlung von Wölfen in der Kulturlandschaft Frankreichs vor. Ferdinand d'Esterno leitete als Agrarpolitiker mit seinen Beiträgen im "Journal d'agriculture" die Ausrottung des Wolfes in Frankreich ein und ermöglichte damit den Aufstieg Frankreichs zu einem Agrarland mit anspruchsvollster Lebensmittelproduktion - das französische, ganzjährig im Freien lebende Charolais-Rind wäre ohne d'Esterno's Initiative zur Ausrottung des Wolfes nicht vorstellbar. Der Autor berichtet über menschenfressende Wölfe in Frankreich. Ferdinand d'Esterno ist somit für Frankreich der Befreier vom Joch des Viehräubers Nr. 1, von ähnlicher Bedeutung wie Wassilij Lasareweski, Innenminister des zaristischen Rußlands in der Hauptstadt St. Petersburg, der mit seiner 1876 veröffentlichten Schrift über die volkswirtschaftlichen Schäden des Wolfes in Rußland die Ausrottung des Wolfes im europäischen Rußland einleitete (vgl. die deutsche Erstausgabe der Lasarewski-Studie in der gleichen Reihe).Klappentext
Der Wolf in Frankreich - Menschenfressende Wölfe. Du Loup en France - Des Loups antropophages . Die Kampagne von Ferdinand Comte d' Esterno im "Journal de l' agriculture" (1876) zur Ausrottung des Wolfes in FrankreichAuszüge aus dem Buch
"Ehemaliger oberster kantonaler Jagdaufseher im WallisDas heutige Europa und der Wolf
Über die neue Form der Kolonialisierung Afrikas.
Die Jagdscene hat sich in nur wenigen Jahrzehnten wesentlich verändert. Früher bertachtete die Öffentlichkeit die Jäger als wichtigste Hüter einer bedrohten, manchmal sogar einer vom Aussterben bedrohten Tierwelt, zu einer Zeit, als der Ernährer der Familie sich ihrer bediente. In der Tat, damals bewunderte die gesamte Öffentlichkeit die wunderbare Fauna, und überließ deren Verwaltung den Jägern.
Seit damals wurden bezüglich der Ausbildung der Jäger beachtliche Fortschritte gemacht, deren Verhaltenskodex änderte sich, sowie der Regeln der Sportjagd. All dies hätte eigentlich zu einem harmonischen Verhältnis zwischen den Jagdanhängern und der Öffentlichkeit führen können.
Diese Fortschritte gingen jedoch einher mit einer Änderung der philosophischen Einstellung zur Jagd. Wenn man früher die gerechtfertigten Erwartungen aller sozialen Gruppen an die Fauna in Erwägung zog, reduzierte man nun die Betrachtungsweise auf den Nutzen der Jagd, beziehungsweise auf die Regulierung der Tierpopulationen, die in den Kulturen und Wäldern Schäden anrichten.
Seit etwa 20 Jahren wurde nun von jenen, die für eine Natur ohne menschliche Jäger eintreten, eine neue Etappe beschritten: die Ersetzung letzterer durch große Raubtiere. Die Anhänger dieser Strömung verklären ihre Ansichten oft mit dem Motto Rückkehr zur Natur , das bei einer leichtgläubigen Öffentlich gut ankommt. Ohne Einwände wird erklärt, dass sich die Jagd vorübergehend auf die Tötung überschüssiger Tiere limitieren muss, in Erwartung der Ära, wo die Krallen und Zähne der Dinosaurier wieder ein natürliches Gleichgewicht herstellen werden, ohne durch die zweibeinigen Raubtiere gestört zu werden.
Dieses Phänomen, das offensichtlich mit einem gewissen wirtschaftlichen Komfort in Zusammenhang steht, hat sich in den USA inzwischen bewährt. Bei der Einführung des Wolfs und des Puma im Yellowstone, dem Kaiman in Florida oder dem Hai an der Pazifikküste wurden große Medienerfolge erzielt. Eine neue Form der Kolonialisierung Afrikas ist die mit viel Geld unterstützte Haltung von Krokodilen und großen Feliden und Caniden, Fleischfressern, anstatt daß man die einheimische Bevölkerung unterstützt.
Dank der schnellen und modernen Kommunikationstechniken blieb Europa hiervon nicht unberührt. Seit dem mysteriösen Auftreten des ersten missionarischen Paares im Park von Mercantour in 1992, stieg die Zahl der Wolfsmeuten in Frankreich auf nunmehr über 20. Diese verteilen sich auf ein Gebiet das größer als die Schweiz ist. Für eine Tierart, die sich bis dahin wegen der Besetzung ihrer Biotope durch den Menschen in ihrem letzten Rückzugsgebiet in den Abruzzen aufhielt, ist dies eine Invasion, die den Siegen Cäsars in Gallien in nichts nachsteht.
In denjenigen zentraleuropäschen Staaten, die ohne Unterbrechung von Wölfen bevölkert waren, waren keine wesentlichen Vorkommnisse vermerkt worden. Jeder Staat verwaltete seine Raubtierpopulation nach eigenen Regeln, ohne daß die Wölfe sich nennenswert ausbreiteten.
In Frankreich, Italien und der Schweiz ist das Phänomen hingegen einzigartig, orientiert am Modell der USA und hat einen Beigeschmack von Geheimniskrämerei. Sind Wölfe erst einmal in ausreichender Zahl eingeführt, um deren Vermehrung sicher zu stellen, erheben sich plötzlich zahlreiche Stimmen, um Freude über den gelungenen Schachzug auszudrücken. ..."
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.