Fehlzeiten-Report 2007, Kartoniert / Broschiert
Fehlzeiten-Report 2007
- Arbeit, Geschlecht und Gesundheit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Bernhard Badura, Helmut Schröder, Christian Vetter
- Verlag:
- Springer, 11/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540725435
- Artikelnummer:
- 7718485
- Umfang:
- 540 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 750 g
- Maße:
- 236 x 159 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2007
Beschreibung
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jedes Jahr umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und den wichtigsten Berufsgruppen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt.
Inhaltsangabe
Einführung: Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention.- Biologische Grundlagen der Genderdifferenz.- Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland.- Geschlechtsspezifische Dimensionen im Gesundheitsverständnis und Gesundheitsverhalten.- Geschlecht, Arbeit und Gesundheit: Die Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern Deutschland im europäischen Vergleich.- Unterschiede in den Arbeitsbedingungen und -belastungen von Frauen und Männern.- Geschlechtsspezifische arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten bei Frauen und Männern.- Krank zur Arbeit: Einstellungen und Verhalten von Frauen und Männern beim Umgang mit Krankheit am Arbeitsplatz.- Gesundheitsbedingte Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Frauen und Männer, Indikatoren für die Morbidität.- Sozialkapital und gesundheitliches Wohlbefinden aus der Sicht von Frauen und Männern.- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Projekt Gender Mainstreaming in der betrieblichen Gesundheitsförderung'.- Geschlechtergerechtes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst.- Gesundheitsförderung für Frauen in Gesundheitsberufen, Vorgehensweisen und Ergebnisse.- Leitfaden gesunder Wiedereinstieg in den Altenpflegeberuf.
Klappentext
Der Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld liefert jährlich umfassende Daten und Analysen über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten vor. Schwerpunkt 2007 ist die Bedeutung von Geschlechteraspekten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Vieles spricht dafür, dass eine stärkere Integration geschlechtsspezifischer Unterschiede in die betriebliche Gesundheitspolitik die Qualität und Wirksamkeit der Prävention und Gesundheitsförderung verbessern würde. Der Fehlzeiten-Report zeigt Wege zu einem Gesundheitsmanagement, von dem Frauen und Männer gleichermaßen profitieren.
Biografie (Bernhard Badura)
Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld.Biografie (Helmut Schröder)
Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.