Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht, Kartoniert / Broschiert
Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
Buch
- Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 46,45
- Herausgeber:
- Werner Rieß, Markus A. Wirtz, Bärbel Barzel, Andreas Schulz
- Verlag:
- Waxmann Verlag, 07/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783830926870
- Artikelnummer:
- 3140029
- Umfang:
- 414 Seiten
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 790 g
- Maße:
- 241 x 171 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2022
Kurzbeschreibung
Im Promotionskolleg Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht exMNU wurde unter der Beteiligung von Biologie-, Chemie-, Physik- und Mathematikdidaktikerinnen und -didaktikern sowie Pädagogischen Psychologinnen und Psychologen untersucht, auf welche Weise durch Experimentieren im Unterricht das Lernen in den Naturwissenschaften und der Mathematik gefördert werden kann. In diesem Band werden sowohl die Ergebnisse der theoretischen Fundierung des Kollegs als auch die zentralen empirischen Befunde der elf Teilprojekte vorgestellt und in Bezug auf didaktische sowie methodische Aspekte der Unterrichts- und Curriculumsgestaltung abschließend reflektiert.Klappentext
Im Promotionskolleg "Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht - exMNU" wurde unter der Beteiligung von Biologie-, Chemie-, Physik- und Mathematikdidaktikerinnen und -didaktikern sowie Pädagogischen Psychologinnen und Psychologen untersucht, auf welche Weise durch Experimentieren im Unterricht das Lernen in den Naturwissenschaften und der Mathematik gefördert werden kann. Konkret wurde unter anderem nach den Bedingungen für das Gelingen und nach den Wirkungen von Experimentalunterricht gefragt. Dabei stand im Fokus:- Was unter "experimenteller Kompetenz" zu verstehen ist und wie dieses Konstrukt und dessen Teilfacetten konzeptualisiert und operationalisiert werden können.
- Wie sich die Teilaspekte der "experimentellen Kompetenz" als eigenständige Konstrukte gegenüber Konstrukten wie "Intelligenz" und "Problemlösekompetenz" abgrenzen lassen bzw. in welchem Verhältnis diese Konstrukte zueinander stehen.
- Über welche Vorstellungen und welche Motivation zum Experimentieren Schülerinnen und Schüler verfügen und wie diese Vorstellungen und die Motivation entwickelt und gefördert werden können.
- Durch welche Unterrichtsarrangements sich die "experimentelle Kompetenz" wirkungsvoll fördern lässt und welche Rolle dabei die Lehrkräfte spielen.
- Wie der Erwerb fachlicher Konzepte durch Experimentieren unterstützt werden kann.
In diesem Band werden sowohl die Ergebnisse der theoretischen Fundierung des Kollegs als auch die zentralen empirischen Befunde der elf Teilprojekte vorgestellt und in Bezug auf didaktische sowie methodische Aspekte der Unterrichts- und Curriculumsgestaltung abschließend reflektiert.
Biografie (Werner Rieß)
Dr. habil. Werner Rieß ist Professor für Biologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der empirischen Unterrichtsforschung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Umweltbildung und des Faches Biologie. Er ist Sprecher des Promotionskollegs exMNU (Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht) und untersucht u.a. Möglichkeiten der Förderung systemischen Denkens und experimenteller Problemlösefähigkeit im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.Biografie (Andreas Schulz)
Prof. Andreas Schulz lehrt an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim Produktdesign mit der Denomination Entwurf und Entwicklung technischer Produkte/Interface Design. Er hat Industrial Design an der FH Hannover studiert, während des Studiums gründete er mit Studienkollegen das Designbüro Formfürsorge-Design Hannover. Er forscht zur Relevanz neuer Technologien für den Designprozess.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
Aktueller Preis: EUR 46,45