Evi Agostini: Aisthesis - Pathos - Ethos, Kartoniert / Broschiert
Aisthesis - Pathos - Ethos
- Zur Heranbildung einer pädagogischen Achtsamkeit und Zuwendung im professionellen Lehrer/-innenhandeln
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- StudienVerlag, 06/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783706552226
- Artikelnummer:
- 3062530
- Umfang:
- 256 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 449 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2020
Beschreibung
Der Themenschwerpunkt des Jahres 2012 greift die Debatte um einen "Ethic Turn" auf und reagiert damit einmal mehr auf das wachsende Unbehagen an konstruktivistischen Paradigmen. Es wird nach dem Stellenwert und der Bedeutung der Ethik after certainity" (Zygmunt Bauman) gefragt und somit auch nach den Möglichkeiten einer Anknüpfung an die Erkenntnisse postmoderner, poststrukturalistischer oder postkolonialer Theoriebildung. Kultur wird nicht als "unschuldig" gegenüber Politik betrachtet. Der Band zielt darauf, zentrale ethische Begriffe, die in den Kulturwissenschaften eine wichtige Rolle spielen, zu reflektieren.
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes fokussieren die komplexen und vielfältigen Schnittstellen zwischen Ethik und Kultur, Politik, Recht oder Ökonomie in der gegenwärtigen Gesellschaft. Sie werfen die Frage auf, ob Ethik als letztes großes Narrativ in der postmodernen Gesellschaft Bestand haben kann und soll, wie der gegenwärtige ethische Diskurs dazu beitragen kann, neue Ideen im Bereich Kultur und Gesellschaft hervorzubringen oder welche Theorien, Denkansätze zu Synergien in der interdisziplinären Debatte um die Ethik führen können, um die aktuellen kulturellen und sozio-politischen Veränderungen besser zu verstehen.
Klappentext
Die leitende These des vorliegenden Bandes ist, dass Aisthesis als sinnliche Wahrnehmung und Ethos im Sinne einer sittlichen Grundhaltung im Pathos als Widerfahrnis verwickelt sind. Davon leitet sich die Notwendigkeit ab, Aisthesis und Ethos in ihrer pathischen Verwobenheit als Aspekte professionellen pädagogischen Lehrer/-innenhandelns zurückzugewinnen. Professionelles Lehrer/-innenhandeln das dieser pathischen Verwicklung Rechnung trägt, zeichnet sich durch eine besondere Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für Irritationen aus, eine Umlenkung der Blickrichtung, eine Hin- oder Zuwendung. Professionelle Lehrpersonen schauen hin, sie horchen auf und hören zu. Ihre Wahrnehmungen erhalten eine gewisse Bestimmtheit, wenn auch noch keine präzise Bedeutung. Dabei lassen sich diese Lehrenden insbesondere durch ihre engagierte Wahrnehmungsweise charakterisieren, die anhand von phänomenologisch orientierten Vignetten als narrativ verdichtete Erzählungen eines prägnanten Erfahrungsmomentes ausgebildet werden kann. Diese pathischen Dimensionen für die Lern- und Lehrforschung in formellen und informellen Bildungskontexten und insbesondere im Kontext von Unterricht und Lehrer/-innenfortbildung systematisch zu erschließen und fruchtbar werden zu lassen, ist das Hauptanliegen dieses Buches.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
