Energie- und ressourceneffiziente Produktion von Aluminiumdruckguss, Gebunden
Energie- und ressourceneffiziente Produktion von Aluminiumdruckguss
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Christoph Herrmann, Götz Hartmann, Helge Pries
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/2014
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642398520
- Artikelnummer:
- 2841889
- Umfang:
- 360 Seiten
- Sonstiges:
- m. 205 SW-Abb., 22 Farbabb.
- Nummer der Auflage:
- 2013
- Ausgabe:
- 2013
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 744 g
- Maße:
- 249 x 174 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.1.2014
Inhaltsangabe
Industrielle Produktion und Aluminiumdruckguss.- Aluminiumdruckguss - Potenziale und Handlungsfelder.- Handlungsfeld virtuelle Produkt-, Werkzeug- und Prozessgestaltung.- Handlungsfeld Metallbereitstellung.- Handlungsfeld Ofenkonzepte Technologie und Organisation.- Handlungsfeld Druckgießprozess Gießzelle und Prozessparameter.- Handlungsfeld Trenn- und Hilfsstoffe im Druckgießprozess.- Handlungsfeld Wärmebehandlung.- Handlungsfeld mechanische Bearbeitung.- Handlungsfeld Planung, Organisation und Versorgung.- Handlungsfeld Bewertung von Energie- und Ressourceneffizienz in industriellen Prozessketten.
Klappentext
Die Aluminiumdruckgussbranche sieht sich einem sehr hohen Kostendruck durch hohe Energieintensität der Produktion sowie steigende Energie- und Rohstoffpreise ausgesetzt. In dem Verbundforschungsprojekt ProGRess wurden gezielt Lösungen erarbeitet, um unternehmensübergreifend den Energie- und Ressourcenverbrauch signifikant zu senken. Die in der Praxis erprobten Lösungen werden anhand von Fallbeispielen in der Wertschöpfungskette vorgestellt. Die Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen in der Praxis können in einem ganzheitlichen Bewertungsansatz für Produktionsprozessketten verglichen werden.
Biografie (Christoph Herrmann)
PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann (geb. 1970) ist Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management" und seit 2005 im Institutsvorstand des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2009 ist er zudem wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) an der TU Braunschweig. Sein Forschungsgebiet umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management.Biografie (Götz Hartmann)
Dr.-Ing. Götz Hartmann studierte und promovierte am Gießereiinstitut der RWTH in Aachen. Die Simulation von Prozess- und Fertigungstechniken beschäftigt ihn seit über 25 Jahren: Zuerst am Gießereiinstitut der RWTH, dann bei MAGMA in Aachen und Chicago, später bei Simulation Sciences in Mannheim. Seit 1998 ist er Prokurist bei MAGMA und seit 2006 Geschäftsführer der SIGMA in Aachen.Biografie (Helge Pries)
Dr.-Ing. Helge Pries ist Akademische Direktorin am Institut für Füge- und Schweißtechnik der Technischen Universität Braunschweig. Sie leitet die Forschungsbereiche Leichtmetall-Druckguss sowie Werkstoffe & Analytik und war im BMBF Verbundforschungsprojekt für die Teilprojektleitung im Bereich Druckgussprozess verantwortlich. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem das Schweißen und Kleben von Aluminium-Druckguss, die Standzeiten der Druckgießformen, Schadensanalysen für metallische Werkstoffe und die Schweißmetallurgie hochlegierter Werkstoffe.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.