Ehrhardt Heinold: Himmlische Boten aus dem Erzgebirge, Gebunden
Himmlische Boten aus dem Erzgebirge
- Die weltberühmten Engel von Wendt & Kühn
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Husum Druck, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783898764087
- Artikelnummer:
- 2054567
- Umfang:
- 142 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche farbige Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 710 g
- Maße:
- 229 x 227 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2025
Klappentext
Himmlische Boten aus dem Erzgebirge
Die weltberühmten Engel aus dem Hause Wendt & Kühn in Grünhainichen sind eines der bekanntesten erzgebirgischen Erzeugnisse. Vor 85 Jahren schuf Grete Wendt die ersten drei Figuren. Ihr Kennzeichen sind grüne Flügel mit elf Punkten, der kugelige Kopf und pummelige Arme und Beine. Auf der Pariser Weltausstellung von 1937 waren sie schon als stattliches Orchester vertreten. Ihre Schöpferin erhielt eine Goldmedaille. Bis heute kommen noch immer neue Motive hinzu, gestaltet nach den Originalentwürfen. Wie aber kam die Engelidee ins Erzgebirge? Welche Rolle spielen Engel in der Religions- und Kunstgeschichte? Seit wann gibt es musizierende Engel?
In seinem Buch geht der bekannte Erzgebirgsautor Ehrhardt Heinold diesen Fragen nach, schildert Sachsen als Engelland und führt in die Grünhainichener Werkstätten, wo die Elfpunkte-Engel nach wie vor in liebevoller Handarbeit entstehen. Weitere Themen sind die sonstigen Erzeugnisse des Hauses wie Blumenkinder und Spieldosen und die Geschichte der Manufaktur. Der Autor konnte viele wertvolle Dokumente aus dem Firmenarchiv auswerten und gibt in einem eigenen Kapitel Erlebnisse mit den kleinen Schutzengeln wieder, über die Sammler und Liebhaber in begeisterten Briefen berichtet haben. Das Buch enthält einen kompletten Bilderkatalog der lieferbaren Engel, Stand 2016.
Inhaltsverzeichnis:
Ein paar Worte zu diesem Buch · Wie kommen die Engel ins Erzgebirge? - Die Ursprünge des erzgebirgischen Engelkultes · Die Fußstapfen der Engel - Die Geschichte der Gottesboten · Von ehrfurchtgebietenden Jünglingen und lieblichen Putten - Engel in der Kunst · Himmlische Musik - Musizierende Engel in der Kunst · Sachsen - ein Engel-Land - Engel in Kirchen, Museen, Sammlungen und berühmten Bauwerken · Die irdische Heimat der Engel - Ein Besuch in Grünhainichen · Grete und Olly Wendt - Die Schöpferinnen der Grünhainichener Engel · Handwerkliches Können - geniale Ideen - Die Erfindung der Grünhainichener Engel · Meisterliche Manufakturarbeit - Wie die Elfpunkte-Engel entstehen · "Ihr Kinderlein kommet ..." - Von Spieldosen und Wanduhren · Guter Freund "Hans Kunterbunt" - Eine Kinderzeitschrift begeistert sich für die Grünhainichener Werkstatt · Bunte Welt aus dem Musterschrank - Die Geschwister der Elfpunkte-Engel · Kindheitserinnerungen, Kriegserlebnisse und Sammlerglück - Aus der Postmappe des Hauses Wendt & Kühn · Wo man die Engel besuchen kann - Das Engelhaus in Grünhainichen und die W&K-Figurenwelt in Seiffen · Die Engel im Überblick - Alle lieferbaren Elfpunkte-Engel aus Grünhainichen · Figurenregister · Zur Firmengeschichte von Wendt & Kühn - Zeittafel und Lebensdaten · Benutzte und weiterführende Literatur · Bildnachweis · Quellen der Motti zu den Kapitelanfängen · Veröffentlichungen von Wendt & Kühn
Biografie
Ehrhardt Heinold, geboren 1930 in Neuhausen/Erzgebirge, langjährige Tätigkeit als Buchhändler, Verlagsberater, Autor und Herausgeber in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Ehrhardt Heinold