Edith Wharton: Ethan Frome, Summer, Bunner Sisters, Gebunden
Ethan Frome, Summer, Bunner Sisters
- Introduction by Hermione Lee
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Knopf Doubleday Publishing Group, 02/2008
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780307268259
- Artikelnummer:
- 5280270
- Umfang:
- 416 Seiten
- Gewicht:
- 522 g
- Maße:
- 210 x 129 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2008
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Ethan Frome, Summer, Bunner Sisters |
Preis |
---|
Klappentext
These three brilliantly wrought, tragic novellas explore the repressed emotions and destructive passions of working-class people far removed from the social milieu usually inhabited by Edith Wharton's characters.
Ethan Frome is one of Wharton's most famous works; it is a tightly constructed and almost unbearably heartbreaking story of forbidden love in a snowbound New England village. Summer, also set in rural New England, is often considered a companion to Ethan Frome-Wharton herself called it "the hot Ethan"-in its portrayal of a young woman's sexual and social awakening. Bunner Sisters takes place in the narrow, dusty streets of late nineteenth-century New York City, where the constrained but peaceful lives of two spinster shopkeepers are shattered when they meet a man who becomes the unworthy focus of all their pent-up hopes.
All three of these novellas feature realistic and haunting characters as vivid as any Wharton ever conjured, and together they provide a superb introduction to the shorter fiction of one of our greatest writers.
Biografie
Edith Wharton (1862 - 1937) entstammte der New Yorker Patrizierschicht. Als Kind verbrachte sie längere Zeit in Frankreich, Deutschland und Italien, so dass sie, wie sie später meinte, Europa "unausrottbar im Blut" hatte. Sie genoss eine sorgfältige Erziehung, ihre frühen literarischen Neigungen wurden jedoch kaum gefördert; schriftstellerische Ambitionen ziemten sich für Töchter aus ihren Kreisen nicht. Edith Wharton übersiedelte nach einer schwierigen Ehe 1906 nach Paris. Sie widmete sich nun ganz ihrer dichterischen Aufgabe, schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte, kulturhistorische Essays.§Ihre Vielseitigkeit und ihr Erzähltalent wurden mehrfach geehrt: 1921 erhielt sie den Pulitzerpreis, 1923 verlieh ihr die Yale University als erster Frau die Ehrendoktorwürde; es folgten die Goldene Medaille des National Institute of Arts and Letters und die Aufnahme in die American Academy of Arts and Letters. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.