Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust
Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust
Buch
- Mit Vorworten von Yehuda Bauer, Israel Gutman und Michael Berenbaum
- Herausgeber: Guy Miron, Shlomit Shulhani
- Übersetzung: Werner Roller, Sigrid Schmid, Helmut Dierlamm, Norbert Juraschitz, Thomas Pfeiffer
- Wallstein Verlag GmbH, 03/2014
- Einband: Gebunden, Schuber
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783835313309
- Bestellnummer: 1507283
- Umfang: 1100 Seiten
- Sonstiges: ca. 200 Abbildungen
- Copyright-Jahr: 2014
- Gewicht: 4440 g
- Maße: 287 x 222 mm
- Stärke: 71 mm
- Erscheinungstermin: 15.3.2014
Kurzbeschreibung
Die nationalsozialistischen Ghettos in Ost- und Südosteuropa: ein Nachschlagewerk.Klappentext
Die zweibändige Enzyklopädie versammelt Forschungsergebnisse zu mehr als 1100 Ghettos in Osteuropa. Sie bietet detaillierte Einträge zu zahlreichen, auch kleineren Orten, in denen die europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs eingeschlossen waren, bevor die meisten von ihnen ermordet wurden. Auch Ghettos, die nur für kurze Zeit als solche existierten, finden Eingang in die Enzyklopädie. Zusammen mit den ausführlichen einführenden Texten und einem umfangreichen Anhangsapparat informieren die Einträge über variierende Namensgebungen, geografische Koordinaten und - zumindest für die größeren Ghettos - über das jüdische Leben vor dem Krieg. Soweit bekannt, geben sie zudem Auskunft über die Errichtung des jeweiligen Ghettos, den Alltag seiner Bewohner, den institutionellen Aufbau und die Führungsstruktur, über Terror und Mordaktionen, geplante und tatsächlich ausgeführte Widerstandsaktionen und die Anzahl der Überlebenden. Deutlich treten dabei sowohl strukturelle regionale Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zutage. Dieses Nachschlagewerk ist künftig ein unverzichtbares Hilfsmittel zur detaillierten Erforschung individueller Verfolgungsgeschichte.Biografie (Werner Roller)
Werner Roller, geb. 1954, studierte Germanistik und Sportwissenschaft.Biografie (Helmut Dierlamm)
Helmut Dierlamm, geboren 1955, übersetzt vor allem Sachbücher und Biografien aus dem Englischen, darunter Werke von Francis Fukuyama, Barack Obama, Desmond Tutu, Henry Kissinger und Tony Blair.Biografie (Thomas Pfeiffer)
Thomas Pfeiffer, Jahrgang 1976 wuchs gerade schon als Digital Native auf. Der Diplom-Pädagoge ist im Vorstand des Twittwoch e.V. - Social Media von und für Unternehmen. Mit seiner Firma Webevangelisten erstellt er Web 2.0-Konzepte und setzt sie als Programmierer um.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.