Arnulf Zitelmann: Die Weltreligionen (MP3-CD)
Die Weltreligionen
Eine CD mit Musik im MP3-Format, die sich mit dafür vorgesehen CD-Playern oder einem PC abspielen lässt.
- Leicht gekürzte Lesefassung für Jugendliche und Erwachsene
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Gelesen von:
- Ilona Schulz, Robert Missler, Gerhard Garbers
- Verlag:
- Hörcompany, 10/2002
- ISBN-13:
- 9783935036368
- Sonstiges:
- Beil.: Booklet.
- Altersempfehlung:
- All Ages
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 57 g
- Maße:
- 143 x 127 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Spielzeit:
- 5 Std. 45 Min.
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2002
Taoismus: Die Kosmische Urkraft. Ein Manif 04: 39;
Tao In Theorie Und Praxis 09: 23;
Mit Yin Und Yang Im Einklang 01: 56;
Gegen Die Herrscher, Für Das Volk 04: 02;
Konfuzius Begegnet Dem Drachen 05: 43;
Laotse, Der Unbekannte 03: 45;
Eine Antiautoritäre Religion 02: 42;
Die Fülle Des Leeren 08: 38;
Garbers, Gerhard ;
Den Wurzeln und Botschaften der großen Weltreligionen auf der Spur
In der modernen Welt leben Menschen unterschiedlicher Religionen Tür an Tür. Doch was wissen wir eigentlich voneinander? Der Theologe, Pädagoge und Philosoph Arnulf Zitelmann spürt den Wurzeln und Botschaften der großen Weltreligionen nach. Entstanden ist dabei ein faszinierendes Werk, das Jugendliche wie Erwachsene dazu anstiftet, sich mit Taoismus, Buddhismus, Judentum, Christentum oder dem Islam zu beschäftigen. Arnulf Zitelmann arbeitete als Pfarrer und Religionslehrer, heute ist er freier Schriftsteller. Er schrieb zahlreiche Jugendbücher und Biografien und erhielt für sein literarisches Gesamtwerk den Friedrich-Bödecker-Preis und den Großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Gelesen wird "Die Weltreligionen" über 350 Minuten vom Schauspieler Gerhard Garbers (u. a. "Adelheid und ihre Mörder"). "Ein wichtiges Hörbuch in einer Welt, in der die Menschen immer mehr zusammenrücken" urteilte die hr2-Hörbuchbestenliste.
Klappentext
Der Dialog zwischen den Religionen wird immer wichtiger. Aber er setzt voraus, dass jeder über die Religion des Anderen Bescheid weiß. Der preisgekrönte Autor Arnulf Zitelmann lädt ein in die Welt von Taoismus, Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Religionen auf.Biografie (Arnulf Zitelmann)
Arnulf Zitelmann, geboren 1929, studierte Philosophie und Theologie und lebt als freischaffender Autor in der Nähe von Darmstadt. Für sein literarisches Gesamtwerk wurde er mit dem Friedrich-Bödecker-Preis und dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
-
30 Track 30
-
31 Track 31
-
32 Track 32
-
33 Track 33
-
34 Track 34
-
35 Track 35
-
36 Track 36
-
37 Track 37
-
38 Track 38
-
39 Track 39
-
40 Track 40
-
41 Track 41
-
42 Track 42
-
43 Track 43
-
44 Track 44
-
45 Track 45
-
46 Track 46
-
47 Track 47
-
48 Track 48
-
49 Track 49
-
50 Track 50
-
51 Track 51
-
52 Track 52
-
53 Track 53
-
54 Track 54
-
55 Track 55
-
56 Track 56
-
57 Track 57
-
58 Track 58
-
59 Track 59
-
60 Track 60
-
61 Track 61
-
62 Track 62
-
63 Track 63
-
64 Track 64
-
65 Track 65