Deutsch-französische Begegnung und europäischer Bürgersinn, Kartoniert / Broschiert
Deutsch-französische Begegnung und europäischer Bürgersinn
- Studien zum Deutsch-Französischen Jugendwerk 1963-2003
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Manfred Bock
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 11/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663096542
- Artikelnummer:
- 3818196
- Umfang:
- 336 Seiten
- Sonstiges:
- 8 Tabellen,
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 2003
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 377 g
- Maße:
- 203 x 133 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2013
Inhaltsangabe
Private Verständigungs-Initiativen in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich 1949 bis 1964 als gesellschaftliche Entstehungsgrundlage des DFJW.- Die Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerks: Im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern, Gemeinden und Zivilgesellschaft.- Komplizierung der politischen Beziehungen und Konsolidierung des DFJW in den sechziger Jahren.- Krise und Neugestaltung des DFJW in den siebziger Jahren.- Kontinuität, Erneuerung und der europäische Imperativ: Das DFJW in den achtziger Jahren.- Bilateralismus im Zeichen der deutschen Vereinigung, der Europäisierung und der Globalisierung.- Die Integration der neuen Bundesländer in die Strukturen und das Programmspektrum des DFJW.- Der Universitätsaustausch in den Begegnungsprogrammen des DFJW 1963 bis 2003.- Sport als Feld interkulturellen Lernens: Das DFJW und die deutsch-französischen Sportbegegnungsprogramme.- Die Förderung der Zusammenarbeit junger Künstler und Kunststudenten durch das DFJW.- Das DFJW als Avantgardist des internationalen Jugendaustauschs: Die Drittländerprogramme des Jugendwerks.- Auswahlbibliographie zum DFJW, zu seinem institutionellen und organisatorischen Umfeld und zu seinen Publikationsserien.
Klappentext
Das Buch enthält einen ersten problemorientierten, chronologisch und systematisch angelegten Überblick über das Deutsch-Französische Jugendwerk, die binationale Austauschinstitution für die Begegnung deutscher und französischer Jugendlicher. Das DFJW kann auf 40 Jahre jugend- und verständigungspolitische Erfahrung zurückblicken und als Beispiel für die gesellschaftliche Fundamentierung der europäischen Integration gelten.
Biografie
Hans Manfred Bock ist Professor für Politologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.