Das Kriegsgeschehen 2007, Kartoniert / Broschiert
Das Kriegsgeschehen 2007
- Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Wolfgang Schreiber
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 10/2009
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531166209
- Artikelnummer:
- 7659014
- Umfang:
- 284 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 2010
- Ausgabe:
- 2010
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 414 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.10.2009
Klappentext
Das vorliegende Jahrbuch setzt die Reihe der seit 1993 erscheinenden Jahr- berichte der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) zum weltweiten Kriegsgeschehen fort. Das Jahrbuch 2007 steht dabei für ein kl- nes Jubiläum. Zum zehnten Mal erscheint ¿Das Kriegsgeschehen¿ damit in Buchform. Kernstück des Jahrbuchs ist das rund 230-seitige Konfliktregister mit seinen Einzelberichten zu 42 Konflikten. Sie geben Auskunft über die str- turellen Hintergründe, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Ereignisse der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007. Ein Index der Konfliktakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und aktu- le Internet-Adressen machen das Konfliktregister zu einem benutzerfreu- lichen Nachschlagewerk, das sowohl eine schnelle, aktuelle Information wie auch eine vertiefte Lektüre zu den aktuellen Gewaltkonflikten ermöglicht. Eingebettet sind die Einzelberichte in einen Überblick über die Tendenzen und Charakteristika des Kriegsgeschehens im Berichtsjahr 2007, der diese in regionale und internationale Zusammenhänge einordnet. Die Arbeit an diesem Jahrbuch ist eine Gemeinschaftsleistung der AKUF, die 1978 von Prof. Dr. Klaus Jürgen Gantzel gegründet wurde und seither als Forschungsseminar am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg angeboten wird. ¿Das Kriegsgeschehen¿ ist das Hau- periodikum der AKUF, zugleich aber nur ein Ausschnitt der umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder. Hierzu zählt neben verschie- nen Forschungsprojekten und zahllosen Veröffentlichungen auch eine - fangreiche Kriege-Datenbank. Einen umfassenden Überblick über die Arbeit der AKUF und über das weltweite Kriegsgeschehen bietet die AKUF- Homepage unter < www. akuf. de >.
Biografie
Wolfgang Schreiber, geboren 1939, Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft, war mehrere Jahre Kulturkorrespondent in Wien, publizierte Arbeiten für zahlreiche in- und ausländische Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkanstalten. Seit 1978 Redakteur und Musikkritiker der "Süddeutschen Zeitung" in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.