Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert, Gebunden
Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Klaus Bergdolt, Christian Katzenmeier
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 07/2009
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783540705314
- Artikelnummer:
- 7705349
- Umfang:
- 204 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 2009
- Ausgabe:
- 2009
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 477 g
- Maße:
- 241 x 160 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2009
Inhaltsangabe
Die Patient-Arzt-Beziehung im 21. Jahrhundert.- Die jüngere Entwicklung des Arztberufs im Spiegel des Rechts.- Dienst am Menschen oder Kunden-Dienst? Ethische Grundreflexionen.- Der Arzt im Spannungsfeld von Versorgungsgerechtigkeit.- Verrechtlichung der Medizin.- Wirtschaftlichkeit und Ethik in der universitären Krankenversorgung.- Ärztliche Kompetenz und Patientenautonomie.- Der verfassungsrechtliche Rahmen des ärztlichen Handelns.- Das Arztbild der heutigen Hochschulmedizin.- Das Kontinuum des Ärztlichen.- Das Arztbild im 21. Jahrhundert.- Rationierung, ihre kritischen Wirkungen für die ärztliche Berufsausübung.- Der Versorgungsauftrag in der Krankenhausrahmenplanung.- Die europäische Arzthaftung im Prozess: Internationale Zuständigkeit und.- Therapieren oder Optimieren? Herausforderungen des ärztlichen.- Der Arzt als Heiler und Manager Zur erforderlichen Integration des.
Klappentext
Das Bild ärztlicher Tätigkeit unterliegt einem steten Wandel. Der Arzt von heute wird zunehmend mit neuen nicht originär-medizinischen Anforderungen konfrontiert. Dies wirft die Frage nach der Identität der ärztlichen Profession in der Moderne auf: Wandelt sich das Bild des Arztes am Ende vom antiken ¿Heiler" zu einem ¿Gesundheitsmanager"? Der Band dokumentiert die Fachvorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht, auf dem Vertreter aus verschiedenen Disziplinen eine umfassende Bestandsaufnahme zum Bild des Arztes im 21. Jahrhundert leisteten. Er gibt zukunftsweisende Impulse für die weitere Entwicklung der ärztlichen Identität.
Biografie (Klaus Bergdolt)
Klaus Bergdolt ist Facharzt für Augenheilkunde und habilitierte sich in Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Er ist Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Medizin- und Kunstgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.