Christa Wolf: Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud, Kartoniert / Broschiert
Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 09/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518462751
- Artikelnummer:
- 9474343
- Umfang:
- 414 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 377 g
- Maße:
- 188 x 118 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2011
Weitere Ausgaben von Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud |
Preis |
|---|
Rezension
"Und herausgekommen ist dabei eine gigantische, facettenreiche Lebensbeichte, eingebettet in jenes Jahrhundert, das das Ihre war ... kunstvoll verwoben, kontrastreich gegliedert, unter wechselnder Beleuchtung angestrahlt bietet sich das Mosaik dar, das jetzt vor uns liegt. Ein Zeugnis von Triumph des ordnenden Geistes über das Chaos der Gefühle."
Tilman Krause, DIE WELT 14.06.2010
Klappentext
Los Angeles, die Stadt der Engel: Anfang der 1990er Jahre verbringt die Erzählerin dort einige Monate auf Einladung des Getty Centers. Sie spürt dem Schicksal einer Frau nach, die aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die USA emigrierte, und wird immer wieder mit der Frage konfrontiert: Könnte der "Virus der Menschenverachtung" in der neuen, wiedervereinigten deutschen Gesellschaft zurückkehren?
In der täglichen Lektüre, in Gesprächen, in Träumen stellt sich die Erzählerin einem Ereignis aus ihrer Vergangenheit, das sie in eine existentielle Krise bringt und zu einem Ringen um die Wahrhaftigkeit der eigenen Erinnerung führt.
Stadt der Engel ist mehr als ein Roman: Es ist autobiografisches Erzählen auf höchstem Niveau, ein eindringliches Zeugnis über ein Leben, das drei deutsche Staats- und Gesellschaftsformen erlebt hat, und über die Kunst, sich der eigenen Geschichte zu stellen. Ein Buch über Überleben, Erinnerung und die Kraft der Zeugenschaft.
Biografie
Christa Wolf, 1929 in Landsberg an der Warthe geboren, lebt mit ihrem Mann Gerhard Wolf in Berlin. Sie zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart; ihr umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR (1963), dem Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen (1977), dem Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (1980), dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur (1985), dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München (1987), dem Nationalpreis 1. Klasse für Kunst und Literatur (1987), der Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel (1990), dem Orden Officier des Arts et des Lettres (1990), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1999) und dem Nelly Sachs-Preis (1999). 2009 wurde Christa Wolf zur Ehrenpräsidentin des P.E.N. ernannt. 2010 erhielt sie den Thomas-Mann-Preis für ihr Lebenswerk.§Im Dezember 2011 verstarb Christa Wolf in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.