Charles Dickens: Bleak House, Gebunden
Bleak House
- Introduction by Barbara Hardy
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Solo-Instrument:
- Barbara Hardy
- Verlag:
- Knopf Doubleday Publishing Group, 10/1991
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780679405689
- Artikelnummer:
- 5728921
- Umfang:
- 1032 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 1991
- Gewicht:
- 907 g
- Maße:
- 208 x 137 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.1991
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Bleak House |
Preis |
---|
Klappentext
The complex story of a notorious law-suit in which love and inheritance are set against the classic urban background of 19th-century London, where fog on the river, seeping into the very bones of the characters, symbolizes the corruption of the legal system and the society which supports it.
"Jarndyce and Jarndyce" is an infamous lawsuit that has been in process for generations. Nobody can remember exactly how the case started but many different individuals have found their fortunes caught up in it. Esther Summerson watches as her friends and neighbours are consumed by their hopes and disappointments with the proceedings. But while the intricate puzzles of the lawsuit are being debated by lawyers, other more dramatic mysteries are unfolding that involve heartbreak, lost children, blackmail and murder.
The fog and cold that permeate Bleak House mirror a Victorian England mired in spiritual insolvency. Dickens brought all his passion, brilliance, and narrative verve to this huge novel of lives entangled in a multi-generational lawsuit-and through it, he achieved, at age 41, a stature almost Shakespearean.
Introduction by Barbara Hardy
Biografie (Charles Dickens)
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.Mehr von Charles Dickens
