Charles C. Mann: Kolumbus' Erbe, Gebunden
Kolumbus' Erbe
- Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen
- Originaltitel: 1493
- Übersetzung:
- Hainer Kober
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 09/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783498045241
- Artikelnummer:
- 1509628
- Umfang:
- 816 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. S/W-Tafeln
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 965 g
- Maße:
- 221 x 151 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2013
Beschreibung
"Das beste Sachbuch des Jahres." TIME
Die Entdeckung Amerikas war für das Leben auf unserem Planeten das folgenreichste Ereignis seit dem Aussterben der Dinosaurier. Denn: Millionen Jahre waren die Hemisphären weitgehend voneinander isoliert gewesen. Mit Kolumbus traten sie in einen Austausch. Menschen und Pflanzen, Tiere und Krankheiten gelangten per Schiff in neue Lebensräume und schufen eine Welt, in der nichts blieb, wie es einmal gewesen war. Das hatte auch gravierende politische Konsequenzen: Der "kolumbische Austausch" trug mehr als alles andere dazu bei, dass Europa zur Weltmacht aufstieg und China verdrängte. Charles C. Mann zeichnet ein spannendes Panorama dieser Vorgänge, das Kontinente und Jahrhunderte umfasst. Ein großartiges Lesevergnügen für alle Wissensdurstigen!
"Herausragend." The New York Times
"Ein faszinierendes und vielschichtiges Buch, das auf vorbildliche Weise sprechende Fakten mit gutem Geschichtenerzählen vereint." The Washington Post
Rezension
?Ein abenteuerlich kluges Buch Die Zeit
Klappentext
Kolumbus' Erbe - Wie die Entdeckung Amerikas die Welt für immer veränderte
Die Entdeckung Amerikas war für das Leben auf unserem Planeten das folgenreichste Ereignis seit dem Aussterben der Dinosaurier. Millionen Jahre waren die Hemisphären weitgehend voneinander isoliert gewesen. Mit Kolumbus traten sie in einen Austausch: Menschen und Pflanzen, Tiere und Krankheiten gelangten per Schiff in neue Lebensräume und schufen eine Welt, in der nichts blieb, wie es einmal gewesen war.
Dieser "kolumbische Austausch" hatte auch gravierende politische Konsequenzen und trug maßgeblich dazu bei, dass Europa zur Weltmacht aufstieg und China verdrängte. Charles C. Mann zeichnet in Kolumbus' Erbe ein spannendes Panorama dieser Vorgänge, das Kontinente und Jahrhunderte umfasst. Er beleuchtet die Auswirkungen auf Evolution, Umwelt und Geschichte und liefert faszinierende Einblicke in die weitreichenden Folgen von 1492.
Ein vielschichtiges Werk, das fundiertes Wissen mit exzellentem Geschichtenerzählen vereint - ein Lesevergnügen für alle Wissensdurstigen und ein "herausragendes" (The New York Times) Sachbuch, das von TIME zum besten des Jahres gekürt wurde.
Biografie (Charles C. Mann)
Charles C. Mann, geboren 1955, ist ein preisgekrönter Wissenschaftsjournalist und arbeitet als Korrespondent für The Atlantic, Science und Wired; daneben hat er u. a. für GEO, stern, die New York Times, Vanity Fair und die Washington Post geschrieben sowie für den TV-Sender HBO und die Serie Law & Order.Biografie (Hainer Kober)
Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Charles C. Mann
