Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick, Kartoniert / Broschiert
Der Hauptmann von Köpenick
- Ein deutsches Märchen in drei Akten
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 01/2001
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596270026
- Artikelnummer:
- 3262364
- Umfang:
- 144 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 1995
- Gewicht:
- 130 g
- Maße:
- 192 x 128 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2024
- Serien:
- Theater (FISCHER Taschenbuch) , Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe - Band 7002 , Theater / Regie im Theater
Weitere Ausgaben von Der Hauptmann von Köpenick |
Preis |
|---|
Klappentext
Wer kennt sie nicht: die Verfilmung des >Hauptmann von Köpenick<, mit Heinz Rühmann in der Titelrolle. Schon auf der Bühne war Zuckmayers Theaterstück mit seiner Mischung aus Komik und Sozialkritik ein großer Publikumserfolg. Der Film aber aus dem Jahr 1956 hat das Drama so populär gemacht wie kein anderes aus dem 20. Jahrhundert. Bis heute weckt es unsere Sympathie für all die Schelme und Ganoven, die den großen Staatsapparaten mit ihrer Respektlosigkeit und List immer wieder ein Schnippchen schlagen.
Biografie
Carl Zuckmayer, geb. 1896 in Nackenheim am Rhein, meldete sich nach dem Abitur in Mainz als Kriegsfreiwilliger. 1918 begann er ein kurzes Studium der Geistes- und Naturwissenschaften in Frankfurt a.M. und Heidelberg. 1920 ging er nach Berlin. Erste Stücke blieben ohne Erfolg, erst 'Der fröhliche Weinberg' brachte ihm 1925 den Durchbruch und den Kleist-Preis. 1933 verhängten die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot über ihn. Er zog in sein Haus nach Salzburg. 1938 floh er in die Schweiz, ein Jahr später emigrierte er in die USA, wo er als Farmer lebte. Von 1947 bis 1957 hielt er sich abwechselnd in der Schweiz und in den USA auf. 1958 kehrte er endgültig in die Schweiz zurück. Am 18. Januar 1977 ist er als einer der über Jahrzehnte erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren in Visp (Wallis) gestorben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Carl Zuckmayer