Byung-Chul Han: Hyperkulturalität, Kartoniert / Broschiert
Hyperkulturalität
- Kultur und Globalisierung
- Verlag:
- Merve Verlag GmbH, 04/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783883962122
- Artikelnummer:
- 2162014
- Umfang:
- 82 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 84 g
- Maße:
- 170 x 118 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2005
- Serie:
- Internationaler Merve Diskurs IMD - Band 278
Klappentext
Die Veränderungen, die der kulturelle Globalisierungsprozess bewirkt, erfordern einen neuen Kulturbegriff. Zunehmend lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen von ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren in einem globalen Hyperraum der Kultur. Die Kultur wird zu einer Hyperkultur ent-ortet und entgrenzt. Hyperkulturalität reflektiert die Verfassung des heutigen In-der- Weltseins. Anhand einer Analyse von Phänomenen wie Ort, Weg, Schwelle, Fremdheit, Vernetzung, Aneignung und Identität wird gezeigt, inwiefern ein ganz anderes Sich-Orientieren in der Welt notwendig und möglich ist. -- Themen: Tourist im Hawaiihemd - Kultur als Heimat Hypertext und Hyperkultur - Eros der Vernetzung - Fusion Food - Hybridkultur - Hyphenisierung der Kultur - Zeitalter der Vergleichung - Entauratisierung der Kultur - Pilger und Tourist - Windows und Monaden - Odradek - Hyperkulturelle Identität - Inter-, Multi- und Transkulturalität - Aneignung - Zum langen Frieden - Kultur der Freundlichkeit - Hyperlog - Wanderer - Schwelle
Biografie
Byung-Chul Han studierte in Freiburg i. Br. und München Philosophie, Deutsche Literatur und Katholische Theologie. Er wurde 1994 promoviert und habilitierte sich 2000. Seither ist er Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Basel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
