Björn Krey: Textuale Praktiken und Artefakte, Kartoniert / Broschiert
Textuale Praktiken und Artefakte
- Soziologie schreiben bei Garfinkel, Bourdieu und Luhmann
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 03/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531181882
- Artikelnummer:
- 9307358
- Umfang:
- 120 Seiten
- Sonstiges:
- 120S.
- Nummer der Auflage:
- 2011
- Ausgabe:
- 2011
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 184 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2011
Inhaltsangabe
(Wie geht) Vorwort (?) - Texte machen - Texte machen etwasKlappentext
Texte sind basale Technologien, mithilfe derer Soziologen ihre Phänomene untersuchen und kommunikativ zugänglich machen. In diesem Buch werden soziologische Texte aus der Perspektive einer ethnomethodologischen Diskursforschung als Artefakte argumentativer und deskriptiver sprachlich-schriftlicher Praktiken erforscht. Die Reproduktion (sozial)wissenschaftlichen Wissens erscheint hiernach weniger als Produkt von "Diskursen", "Ideologien" oder von "Ideenevolution", sondern wissenschaftliche "Diskurse" und "Ideen" werden ihrerseits als Artefakte kunstfertigen Sprachgebrauchs verstanden.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten Diskurs- und Textanalyse, Wissenssoziologie, Wissenschafts- und Technikforschung, Ethnomethodologie und Praxeologie.
Anmerkungen:
