Benno Pludra: Die Reise nach Sundevit / Lütt Matten und die weiße Muschel (CD)
Die Reise nach Sundevit / Lütt Matten und die weiße Muschel
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Hörspiele
- Gelesen von:
- Werner Röwekamp, Manfred Wagner
- Verlag:
- Audio Verlag Der GmbH, 2014
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783862313440
- Artikelnummer:
- 3895901
- Altersempfehlung:
- ab 8 J.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Spielzeit:
- 1 Std. 15 Min.
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2014
Klappentext
Timm, der Sohn des Leuchtturmwärters, fühlt sich oft einsam. Umso mehr freut er sich, als ihn eine Wandergruppe einlädt, mit nach Sundevit zu kommen. Doch vorher hat er noch einen Auftrag im Nachbardorf zu erledigen...
Lütt Matten ist traurig: Seine Reuse will einfach keine Fische fangen. Er fährt mit dem Boot hinaus aufs Meer, um die weiße Muschel zu suchen, die einer Legende nach Fische herbeisingen kann. Ein großes Abenteuer beginnt.
Die zwei Ostseegeschichten von Benno Pludra erzählen in poetischer Sprache von Hilfsbereitschaft und wahrem Mut.
Hörspiele mit Werner Röwekamp u. v. a. 1 CD Laufzeit 75 min
Biografie (Benno Pludra)
Benno Pludra, geb. 1925 in Mückenberg/Niederlausitz, stammt aus einer Arbeiterfamilie. Nach den Stationen Handelsmarine (1942) und einem Kurs als Neulehrer (1946) studierte er in Halle und Ost-Berlin mehrere Semester Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Von 1950-52 war Pludra Redakteur der 'Rundfunkzeitung' in Ost-Berlin. Seitdem hat Pludra, der in Nedlitz/Potsdam lebt, zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst. Für sein kinder- und jugendliterarisches Schaffen wurde er in der DDR mehrfach ausgezeichnet: u.a. erhielt er 1966 den Nationalpreis für Kunst und Literatur. 2004 erhielt Benno Pludra den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.Biografie (Manfred Wagner)
Manfred Wagner, Univ.-Prof., geboren 1944 in Niederösterreich; seit 1974 Vorstand der Lehrkanzel für Kultur- und Geistesgeschichte an der Universität für angewandte Kunst in Wien.