Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition, Gebunden
Bach, Lübeck und die norddeutsche Musiktradition
Buch
- Buch
- Bericht über das Internationale Symposion der Musikhochschule Lübeck April 2000
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Wolfgang Sandberger
- Verlag:
- Bärenreiter
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783761815854
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb. u. Notenbeisp.
- Ausgabe:
- 2. Aufl. 2006
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 598 g
- Maße:
- 232 x 154 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.8.2003
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Im Februar 1706 hatte der junge Bach vor dem Konsistorium in Arnstadt zu erklären, "wo er unlängst so lange gewesen". Der 20-jährige Organist rechtfertigte sich, "er sey zu Lübeck geweßen umb daselbst ein und anderes in seiner Kunst zu begreiffen". Doch was wollte Bach in Lübeck "begreiffen"? Dieser Frage gehen namhafte Bach-Forscher und Musikwissenschaftler in diesem Band nach.Beleuchtet werden:
- die Musikkultur der Hansestadt um 1700,
- die musikalischen Erfahrungen, die Bach während seines dreimonatigen Lübeck-Aufenthaltes machte,
- "norddeutsche" Spuren in Bachs Werk,
- aufführungspraktische Besonderheiten der norddeutschen Musizierpraxis.
Der Band dokumentiert das vielbeachtete Internationale Symposion, das im Bach-Jahr 2000 an der Musikhochschule Lübeck stattfand.
Biografie
Wolfgang Sandberger, geb. 1961, lebt als freier Rundfunkautor und Publizist in Hamburg. Nach einem erfolgreichen Musikstudium am Konservatorium in Osnabrück, studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster und Hamburg. Sandberger promovierte mit einer Arbeit über "Das Bach-Bild Philipp Spittas", die mit dem Förderpreis der "Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften" ausgezeichnet wurde.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.