Angelina Jung: IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP..., Kartoniert / Broschiert
IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse
- Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Diplomica Verlag, 02/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783842873308
- Artikelnummer:
- 3758328
- Umfang:
- 80 Seiten
- Sonstiges:
- m. 23 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 140 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2012
Klappentext
Aussagefähige Kennzahlen werden benötigt, um die Zusammenhänge und Entwicklungstendenzen in einem Unternehmen in einfacher und konzentrierter Form wiederzugeben. Deswegen werden fast in jedem Unternehmen Kennzahlen erarbeitet, aber nur in wenigen Fällen richtig interpretiert und tatsächlich damit auch effektiv gearbeitet. Häufig handelt es sich um überflüssige Kennzahlen, die wahllos zusammengestellt werden, jedoch nicht dem tatsächlichen Bedarf des Unternehmens gerecht werden. Aus der Motivation heraus, diese Fehler zu vermeiden und Kennzahlen vorteilhaft zu nutzen, werden in dieser Studie der Prozess und die entsprechenden Zahlungsströme des Provisionsexkassos einer Versicherung im Hinblick auf Kennzahlen analysiert. Um die Kennzahlen effektiv nutzen zu können und mit ihrer Hilfe Geschäftsprozesse besser analysieren und unterstützen zu können, enthält dieses Buch eine abschließende Empfehlung, wie mit den Kennzahlen aus dem Provisionsexkasso zukünftig umgegangen werden sollte. Der Leser kann so nachvollziehen, woher die Daten für die Kennzahlen kommen und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu speichern, darzustellen und für Analysezwecke bzw. als Entscheidungshilfe zu nutzen. Dabei geht das Buch sowohl auf betriebswirtschaftliche als auch auf technische Fragestellungen ein. Technische Aspekte die behandelt werden, sind beispielsweise die Unterschiede zwischen operationellen und analytischen Informationssystemen, die Architektur eines Data Warehouse, die Vorstellung verschiedener Datenbankschemata und die Funktionsweise des SAP Business Information Warehouse.
Biografie
Angelina Jung wurde 1989 in Hameln geboren. Nach dem Abitur entschied sie sich für ein duales Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover, das in sich abwechselnde Theorie- und Praxisphasen gegliedert war und ihr sowohl Kenntnisse der Betriebswirtschaft als auch der Informatik vermittelte. Die Praxisphasen absolvierte die Autorin in einer Versicherung in Hannover. Dadurch sammelte sie bereits während des Studiums umfassende praktische Erfahrungen in der Versicherungsbranche und im Informatikbereich. Im Jahr 2011 schloss sie erfolgreich ihr Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Anschließend konnte sie ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungen einsetzen und weiter ausbauen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.