Martin Görner: Der Uhu, Gebunden
Der Uhu
- Bubo bubo
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Militzke Verlag GmbH, 01/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783894321208
- Artikelnummer:
- 7997043
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 448 g
- Maße:
- 205 x 205 mm
- Stärke:
- 145 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.1.2025
Beschreibung
Jede vierte bekannte Lebensform auf unserem Planeten ist ein Käfer. Durch die fast unendliche Variation ihres Bauplanes und die erstaunlichsten Verhaltensanpassungen gelang es ihnen, fast jeden Lebensraum zu erobern. Ein vergleichsweise wenig bekannter, jedoch faszinierender Aspekt im Leben der Käfer ist ihr akustisches Verhalten. Im Gegensatz zu den bekannteren Sängern unter den Insekten, wie Grillen, Heuschrecken und Zikaden, die nur jeweils ein Gesangsorgan im Laufe der Evolution entwickelt haben, sind bei Käfern Stridulationsorgane und etliche andere Methoden der Lautproduktion dutzendfach unabhängig voneinander entstanden.
Die Signale dienen der Partnerfindung und -erkennung oder gehören zum Abwehrverhalten, das auch spektakuläre akustische Mimikry einschließen kann. Eine praktische Bedeutung erlangt die systematische Untersuchung dieser Laute bei der Detektion und Bekämpfung von Schädlingen. Auch etliche einheimische Käferarten kommunizieren akustisch, aber nicht jede Lautäußerung ist für uns ohne weiteres wahrnehmbar, oft sind die Töne zu leise für das menschliche Ohr oder liegen im Ultraschallbereich, auch werden etliche Schwingungen eher als Vibrationen denn als Luftschall verbreitet.
Auf der Grundlage der Forschungen im Bioakustiklabor des Museums für Naturkunde, der Bestände des Tembrock'schen Tierstimmenarchivs und einer umfassenden Literaturrecherche wird das Thema erstmals systematisch und zusammenhängend in einer Monografie dargestellt.
Klappentext
Der Uhu ist ein faszinierender Vogel. Innerhalb der Eulen stellt er den größten Vertreter. Die vorliegende Monografie bietet eine deutschsprachige Gesamtbetrachtung des bekannten, neueren und bisher nicht in deutscher Sprache veröffentlichten Wissens über ihn. Berücksichtigt werden u. a. aktuelle Erkenntnisse zum nächtlichen Leben der Großeule, die mittels videogestützter Überwachung an Brutplätzen sowie telemetrischen Untersuchungen gewonnen wurden. Breiten Raum nehmen die biologischen Besonderheiten der Uhus sowie die in jüngster Zeit belegten komplexen ökologischen Anpassungen an ihre unterschiedlichen Lebensräume ein. Betrachtet wird ferner ihre Stellung als hervorgehobener Prädator der europäischen Fauna, mit Augenmerk auf die sich wandelnden Nahrungsbedingungen infolge der zunehmenden Intensität der Landnutzung in unterschiedlichen geografischen Räumen. Die weltweite Verbreitung der Vorkommen von Unterarten ist in detaillierten Karten dargestellt. Die vom Uhu in Mitteleuropa besiedelten Lebensräume, vom Alpenraum über die Mittelgebirge und zunehmend die norddeutschen Flachländer, werden eingehend beschrieben. Ebenso wird auf die große Bandbreite der Brutplätze eingegangen, für die Uhus zunehmend auch Orte am Boden, an oder in Gebäuden, in Baumhöhlen und auf Nestern von Großvögeln wählen. Die ehemals rücksichtslose Verfolgung der Uhus und die Bemühungen um ihren Schutz ab den 1930er-Jahren werden ebenso beschrieben wie aktuelle Schutzaspekte. Das Wissen um das geheime Leben des >>Königs der Nacht<< wurde in vielen Aspekten aufgehellt. Der Autor lässt uns in spannender Weise daran teilhaben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
