Andreas Tönnesmann: Tönnesmann, A: Pienza, Flexibler Einband
Tönnesmann, A: Pienza
Buch
- Städtebau und Humanismus
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wagenbach Klaus GmbH, 09/2013
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783803127174
- Umfang:
- 287 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. Abb., 1 Faltkte.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 328 g
- Maße:
- 193 x 123 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2013
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Pienza: Musterbeispiel einer idealen Stadt der Renaissance. Tönnesmann führt uns als begeisternder Cicerone durch die Gassen und lässt die Ideen des Erbauers Silvio Piccolomini, Pius II. sichtbar werden.Klappentext
Angesichts der großen Besucherscharen, die jedes Jahr durch das toskanische Pienza ziehen, vermag man sich kaum vorzustellen, dass dies einst ein abgelegenes Provinznest war. Der heute fein herausgeputzte Ort bietet nicht nur den berühmten Pecorino und den atemberaubenden Blick auf das Weltkulturerbe Val d'Orcia. Die malerischen Gassen beherbergen ein einzigartiges Kunstwerk, die erste geplante Stadt der Renaissance. Papst Pius II. Piccolomini, zentrale Figur des Humanismus und bekannt durch viele Schriften, hat seinen Geburtsort Corsignano für nur wenige Jahre (1458-1464) dem Schlaf entrissen und nach einem Entwurf des Florentiner Architekten Bernardo Rossellino zur »Piusstadt« umbauen lassen. Das Denkmal, das er sich selbst gesetzt hat - mit Dom, Wohnpalast, den Residenzen und profanen Gebäuden -, gibt ein genaues Bild seiner künstlerischen und intellektuellen Vorstellung eines idealen Gemeinwesens. Piccolomini leistet damit, wie Andreas Tönnesmann gewohnt mitreißend und anschaulich darstellt, einen wichtigen Beitrag in der zeitgenössischen Auseinandersetzung um die Gestalt der Stadt.Biografie
Andreas Tönnesmann ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Universität Bonn sowie an der ETH Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.