Ambrose Bierce: Des Teufels Wörterbuch, Gebunden
Des Teufels Wörterbuch
- Übersetzung:
- Gisbert Haefs
- Verlag:
- Manesse Verlag, 03/2013
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783717523048
- Artikelnummer:
- 1689659
- Umfang:
- 221 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 163 g
- Maße:
- 156 x 98 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.3.2013
Weitere Ausgaben von Des Teufels Wörterbuch |
Preis |
---|
Beschreibung
Ein höllisch schönes Geschenk!Hämischer, sarkastischer und politisch unkorrekter als Ambrose Bierce hat wohl kaum jemand die Welt beschrieben. In gewitzten Stichworten von A wie "Abendland" bis Z wie "Zyniker" erklärt er den Lauf der Dinge, gesehen durch die Brille eines schwarzhumorigen Pessimisten.
Bei der Zusammenstellung seiner Misanthropismen ließ "Bitter Bierce" die reine Willkür walten. So folgt auch in der Übersetzung auf die "Braut" das "Brechmittel", auf "Betragen" das Wort "betrügen" und auf den "Erzbischof" der "Esel". Bierce Spott gilt sozialen, politischen und charakterlichen Missständen, seine Geißel triff t Machthaber und Autoritäten jeden erdenklichen Kalibers. Mit weit über 1000 Stichworten präsentiert die vorliegende Ausgabe diesen Klassiker der satirischen Literatur so umfangreich wie nie zuvor in deutscher Sprache.
Klappentext
Ein höllisch schönes Geschenk!
Hämischer, sarkastischer und politisch unkorrekter als Ambrose Bierce hat wohl kaum jemand die Welt beschrieben. In gewitzten Stichworten von A wie <<Abendland>> bis Z wie <<Zyniker>> erklärt er den Lauf der Dinge, gesehen durch die Brille eines abgebrühten Pessimisten. In dieser Schmuckausgabe mit schwarzem Samtbezug und roter Folienprägung lauern viele Stunden teuflisch guter Unterhaltung!
Bei der Zusammenstellung seiner Misanthropismen ließ <<Bitter Bierce>> die reine Willkür walten. So folgt auch in der Übersetzung auf die <<Braut>> das <<Brechmittel>>, auf <<Betragen>> das Wort <<betrügen>> und auf den <<Erzbischof>> der <<Esel>>. Bierce' Spott gilt sozialen, politischen und charakterlichen Missständen, seine Geißel trifft Machthaber und Autoritäten jeden erdenklichen Kalibers. Mit weit über 1000 Stichworten präsentiert die vorliegende Ausgabe diesen Klassiker der satirischen Literatur so umfangreich wie nie zuvor in deutscher Sprache.
Biografie (Ambrose Bierce)
Ambrose Bierce wurde 1842 in Ohio geboren und begann nach dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges eine Karriere als Journalist. Berühmt wurde er durch seine meisterhaften Kurzgeschichten und Erzählungen. 1913 ging er nach Mexiko, wo er auf rätselhafte Weise spurlos verschwand.Biografie (Gisbert Haefs)
Gisbert Haefs, geb. 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge Luis Borges zuständig. Zu eigenem schriftstellerischen Erfolg gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke 'Hannibal', 'Alexander' und 'Troja'. Mit 'Raja' hat Gisbert Haefs ein grandioses Werk vorgelegt, das einmal mehr seinen Ruf als Meister des historischen Romans bestätigt.Anmerkungen:
Mehr von Ambrose Bierce
