Alfred Adler: Praxis und Theorie der Individual-Psychologie, Kartoniert / Broschiert
Praxis und Theorie der Individual-Psychologie
Buch
- Vorträge zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 69,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1930
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642988950
- Artikelnummer:
- 3633389
- Umfang:
- 260 Seiten
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 1930
- Copyright-Jahr:
- 1930
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1930
Beschreibung
giiltigkeit, setzen sie voraus, Liebe, Arbeit, Mitmenschlichkeit sind die realen Forderungen des menschlichen Zusammenlebens. Gegen diese unzersWrbaren Wirklichkeiten stiirmt und tobt das Streben nach personlicher Macht oder sucht sie listig zu umschleichen. In diesem unablassigen Kampf aber zeigt sich die Anerkennung des Gemeinschaftsgefiihls. Das Wissen der Menschen um die Beweggriinde ihrer Handlungen, das all· gemeine Verstandnis von den seelischen Erscheinungen bei Gesunden und Nervosen, die immer anderes bedeuten konnen als sie oberflachlich zum Aus· druck bringen, ist unzulanglich, solange die formale Gestaltung und die Dynamik ihrer Leitlinie verborgen bleibt. Was FUhrer der Menschheit als das Wirken Gottes, des Schicksals, der Idee, der okonomischen Grundlage erfasst hatten, zeigt uns die Individualpsychologie als die machtliisterne Aus· gestaltung eines formalen Gesetzes: der immanenten Logik des mensch· lichen Zusammenlebens. Der vorliegende Band enthalt Vorarbeiten, Erweiterungen und Forschungen der Theorie und Praxis der Individualpsychologie und hat die Aufgabe, durch eine Reihe von alteren und neuen Arbeiten den Weg zu unserer Wissenschaft zu weisen. In diesem Sinne ist er auch ein Begleiter des friiher erschienenen Werkes ,;tIber den nervosen Charakter". (Vierte Auflage, J. F. Bergmann, Miinchen.) Prigglitz, im August 1920. Vorwort zur vierten AuJlage. Ich habe durch Erganzungen, Klarstellungen und Erweiterungen ge· trachtet, dieses Buch auf die gegenwartige Rohe der Entwicklung der Individualpsychologie zu bringen. Dr. Alfred Adler Visiting Professor der Columbia University, New York. New York, im Marz 1930. Inhaltsverzeiehnis Seite Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . V . . . .Inhaltsangabe
I. Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und Ergebnisse.- II. Psychischer Hermaphroditismus und männlicher Protest ein Kernproblem der nervösen Erkrankungen.- III. Weitere Leitsätze zur Praxis der Individualpsychologie.- IV. Individualpsychologische Behandlung der Neurosen.- Ätiologie. a) Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation.- b) Das Arrangement der Neurose.- c) Psychische Behandlung der Neurosen.- V. Zur Theorie der Halluzination.- VI. Kinderpsychologie und Neurosenforschung.- VII. Die psychische Behandlung der Trigeminusneuralgie.- VIII. Das Problem der Distanz .- IX. Über männliche Einstellung bei weiblichen Neurotikern.- X. Beitrag zum Verständnis des Widerstands in der Behandlung.- XI. Syphilidophobie.- XII. Nervöse Schlaflosigkeit.- XIII. Aus den individualpsychologischen Ergebnissen bezüglich Schlafstörungen.- XIV. Über die Homosexualität.- XV. Die Zwangsneurose.- Zusammenfassung.- XVI. Zur Funktion der Zwangsvorstellung als eines Mittels zur Erhöhung des Persönlichkeitsgefühles.- XVII. Nervöser Hungerstreik.- XVIII. Traum und Traumdeutung.- XIX. Zur Rolle des Unbewussten in der Neurose.- XX. Das organische Substrat der Psychoneurosen.- Zusammenfassung.- XXI. Lebenslüge und Verantwortlichkeit in der Neurose und Psychose.- XXII Melancholie und Paranoia.- a) Melancholie.- b) Paranoia.- XXIII. Individualpsychologische Bemerkungen zu A. Bergers Hofrat Eysenhardt .- XXIV. Dostojewski.- XXV. Die neuen Gesichtspunkte in der Frage der Kriegsneurose.- Literatur.- XXVI. Myelodysplasie oder Organminderwertigkeit?.- XXVII. Über individualpsychologische Erziehung.- XXVIII. Die individuelle Psychologie der Prostitution.- a) Voraussetzungen und Standpunkte des kritischen Beurteilers.- b) Publikum und Prostitution.- c) Kreis der Prostitution.- d) Prostitution und Gesellschaft.- XXIX. Verwahrloste Kinder.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Biografie
Alfred Adler, geb. 1870 in Wien, entschied sich früh für den Arztberuf, den er dann lange Jahre in Wien ausübte. Sigmund Freund forderte ihn 1902 auf, seiner Studiengruppe beizutreten; im Laufe der gemeinsamen Arbeit entwickelte Adler aber seine eigenen Ansichten, so daß es 1911 zum Bruch zwischen den beiden kam. Adler begründete nun seine Auffassung der Individualpsychologie mit einer eigenen schule und einer eigenen Zeitschrift. Ab 1925 reiste er häufig nach Amerika, wo er sich 1935 endgültig niederließ. Hier fand seine Psychologie große Beachtung und Anerkennung bis in die Gegenwart. Während einer Vortragsreise starb Alfred Adler 1937 in Aberdeen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Alfred Adler
Praxis und Theorie der Individual-Psychologie
Aktueller Preis: EUR 69,99