Alf Hermann: Noch einmal nachgedacht, Kartoniert / Broschiert
Noch einmal nachgedacht
- Ein Essay über sieben letzte Fragen sowie Tholos - ein Blick in die Tiefe am Nabel der Welt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- opus magnum, 09/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939322955
- Artikelnummer:
- 3141703
- Umfang:
- 56 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 13001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 138 g
- Maße:
- 211 x 207 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2013
Klappentext
Es gibt viele ¿letzte Fragen¿, die uns Menschen seit Urzeiten beschäftigen. Es sind die ganz großen Fragen wie die nach Gott, nach dem Tod, dem Sinn des Lebens oder dem Ursprung der Welt, die wir uns immer wieder stellen, aber nicht endgültig zu beantworten vermögen. Sie scheinen unser Denk- bzw. Vorstellungsvermögen zu überfordern. Gleichwohl werden wir nicht müde, sie immer aufs Neue zu stellen, und dies nicht zu Unrecht, denn wir können, je mehr wir inzwischen wissen, den Antworten immer ein wenig näher kommen. Diesen Anspruch erhebt auch das vorliegende Büchlein, in dem der Autor in Form eines Essays sieben ¿letzte Fragen¿, darunter vielleicht auch einige ¿vorletzte¿, wie er einräumt, auf seine Weise formuliert und allgemeinverständlich abhandelt. Unterbrochen und zugleich miteinander verbunden sind die einzelnen Kapitel durch eine in Etappen fortschreitende Untersuchung der so genannten Tholoi, einiger weniger höchst rätselhafter Rundbauten im alten Griechenland.
Biografie
Dr. Alf Hermann studierte in Tübingen und Hamburg Altertumswissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte. Er promovierte über die platonische Ethik und wurde Lehrbeauftragter für Gräzistik an der Philosophischen Fakultät der Universität Stuttgart. Später war er Mitarbeiter des Spiegel und freier Wissenschaftsjournalist. Seit 1984 ist Hermann pädagogischer Mitarbeiter der Stiftung Louisenlund und unterrichtet dort die Fächer Philosophie und Kunst. Nebenberuflich hält er kunsthistorische Vorträge an der Europäischen Akademie Sankelmark. Als Dozent für Ethik der Gesundheitswissenschaften veranstaltet er Kompaktseminare im Rahmen des Bachelor-Studiengangs an verschiedenen IB-Hochschulen.Anmerkungen:
