Alexander Kranz: Reichsstatthalter Arthur Greiser und die 'Zivilverwaltung' im Wartheland 1939/40, Kartoniert / Broschiert
Reichsstatthalter Arthur Greiser und die 'Zivilverwaltung' im Wartheland 1939/40
- Die Bevölkerungspolitik in der ersten Phase der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Militärgeschichtliches Forschungsamt, 11/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783941571051
- Artikelnummer:
- 8066300
- Umfang:
- 76 Seiten
- Gewicht:
- 158 g
- Maße:
- 240 x 165 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.11.2019
Klappentext
Der vorliegende Band thematisiert einen Aspekt der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen nach dem deutschen Überfall Anfang September 1939 und dem dadurch entfesselten Zweiten Weltkrieg. Das Deutsche Reich annektierte polnisches Staatsterritorium und schuf neue Reichsgaue: darunter das "Wartheland". Gauleiter und Reichsstatthalter wurde der Senatspräsident der Freien Stadt Danzig Arthur Greiser. Alexander Kranz fragt nach dessen Einfluss auf die Besatzungsherrschaft und der persönlichen Verantwortung Greisers für die Ermordung zahlreicher Polen und Juden. Es zeigt sich, dass dieser nationalsozialistische Parteifunktionär nicht nur williger Vollstrecker, sondern prägendes Element des Besatzungsregimes war, ein "Motor der 'Endlösung'" (Ian Kershaw).
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.