Albrecht Steinecke: Management und Marketing im Kulturtourismus, Kartoniert / Broschiert
Management und Marketing im Kulturtourismus
- Basiswissen - Praxisbeispiele - Checklisten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 10/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531185866
- Artikelnummer:
- 3059068
- Umfang:
- 180 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 2013
- Ausgabe:
- 2013
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 245 g
- Maße:
- 211 x 152 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.10.2012
Klappentext
Kultur hat Konjunktur im Tourismus: Die Besichtigung von Kirchen, Museen und Burgen zählt zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten der Bundesbürger. Allerdings drängen immer mehr Anbieter auf diesen Markt, so dass sich der Wettbewerb um die ausgabefreudigen Kulturtouristen künftig weiter verschärfen wird. Was sind wichtige Trends im Kulturtourismus? Welche Erwartungen haben die Besucher? Wie können sich Kulturanbieter erfolgreich auf dem lukrativen Freizeit- und Tourismusmarkt behaupten? Das Buch bietet aktuelles Management-Know-how ¿ in kompakter und verständlicher Form sowie mit vielen Praxisbeispielen und einer Checkliste ¿Fit für den Tourismus?¿.
Biografie
Albrecht Steinecke studierte Geographie, Soziologie und Literaturwissenschaft in Kiel und am Trinity College Dublin. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und an der Universität Bielefeld. 1992-1997 Geschäftsführer des Europäischen Tourismus Instituts GmbH an der Universität Trier (Leitung von zahlreichen Forschung- und Beratungsprojekten in Deutschland und Europa). Seit WS 1997/98 Professor für Wirtschafts- und Fremdenverkehrsgeographie an der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte: Trendforschung in Tourismus und Konsum, Kulturtourismus, Destinationsmanagement. Umfangreiche Publikations- und Vortragstätigkeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.