Gordi: Our Two Skins auf CD
Our Two Skins
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 17%
Aktueller Preis: EUR 13,99
- Label:
- Jagjaguwar
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- Artikelnummer:
- 9770424
- UPC/EAN:
- 0656605235820
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2020
Weitere Ausgaben von Our Two Skins |
Preis |
---|---|
LP, (Limited Edition) (Crisp White Vinyl) | EUR 25,99* |
LP | EUR 25,99* |
*** Triplesleeve
Das Schreiben von »Our Two Skins« begann mit einem Nervenzusammenbruch, den GORDI während eines Fluges von Australien nach Europa Ende 2017 erlitt. Payten hatte soeben die Zulassung für ihr Medizinstudium erhalten, als sie sich aufgrund eines Beziehungswechsels plötzlich mit ihrer eigenen (Geschlechts-)Identität arrangieren musste.
Sowohl das Ringen um ihre neue Identität als auch ihre neue Beziehung spielten sich vor dem Hintergrund der zeitgleich in ihrer Heimat stattfindenden Ehe-für-alle-Volksbefragung und ihrer katholischen Erziehung ab. All dies führte bei GORDI zu einem isolierten inneren Zustand. Dieser Zustand wurde durch die Entfernung, zahlreiche Kommunikationsversuche und den Verlust geliebter Menschen weiter befeuert. Die Isolation und Leere, die Peyton in dieser Zeit empfand, kann man demnächst auf dem Nachfolger ihres 2017 veröffentlichten und gefeierten Albums »Reservoir« nachhören.
Nicht nur deshalb ist »Our Two Skins« ein überaus persönliches Album geworden. Es berichtet über die intensive Zeit, die Payten damit verbracht hat, neu zu verhandeln, wer sie ist und wie sie in die jetzige Welt passt. Die Abgeschiedenheit von Canowindra, der kleinen Stadt, in der Payten seit über einem Jahrhundert mit ihrer Familie lebt, erwies sich als genau der richtige Ort dafür. Sie rief ihre Freunde Chris Messina (Bon Iver, Big Red Machine) und Zach Hanson (Bon Iver, Hand Habits, Waxahatchee) an, die sie bei der Umsetzung ihrer musikalischen Vision unterstützten.
Das extra aus Wisconsin eingeflogene Produzentenduo richtete sich für einen Monat in einem alten Cottage auf dem Payten-Grundstück ein Studio ein und gab sich ohne Telefonempfang oder Wi-Fi ganz der Selbstisolation hin. Peyton dazu: »The idea was about cutting ourselves off from all things, including choice, and forcing us to be a lot more minimalist in the way that we can create stuff. I find I'm much more creative when I'm surrounded by nothing than when I'm surrounded by lots.«
Sowohl das Ringen um ihre neue Identität als auch ihre neue Beziehung spielten sich vor dem Hintergrund der zeitgleich in ihrer Heimat stattfindenden Ehe-für-alle-Volksbefragung und ihrer katholischen Erziehung ab. All dies führte bei GORDI zu einem isolierten inneren Zustand. Dieser Zustand wurde durch die Entfernung, zahlreiche Kommunikationsversuche und den Verlust geliebter Menschen weiter befeuert. Die Isolation und Leere, die Peyton in dieser Zeit empfand, kann man demnächst auf dem Nachfolger ihres 2017 veröffentlichten und gefeierten Albums »Reservoir« nachhören.
Nicht nur deshalb ist »Our Two Skins« ein überaus persönliches Album geworden. Es berichtet über die intensive Zeit, die Payten damit verbracht hat, neu zu verhandeln, wer sie ist und wie sie in die jetzige Welt passt. Die Abgeschiedenheit von Canowindra, der kleinen Stadt, in der Payten seit über einem Jahrhundert mit ihrer Familie lebt, erwies sich als genau der richtige Ort dafür. Sie rief ihre Freunde Chris Messina (Bon Iver, Big Red Machine) und Zach Hanson (Bon Iver, Hand Habits, Waxahatchee) an, die sie bei der Umsetzung ihrer musikalischen Vision unterstützten.
Das extra aus Wisconsin eingeflogene Produzentenduo richtete sich für einen Monat in einem alten Cottage auf dem Payten-Grundstück ein Studio ein und gab sich ohne Telefonempfang oder Wi-Fi ganz der Selbstisolation hin. Peyton dazu: »The idea was about cutting ourselves off from all things, including choice, and forcing us to be a lot more minimalist in the way that we can create stuff. I find I'm much more creative when I'm surrounded by nothing than when I'm surrounded by lots.«
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Aeroplane Bathroom
-
2 Unready
-
3 Sandwiches
-
4 Volcanic
-
5 Radiator
-
6 Extraordinary Life
-
7 Hate The World
-
8 Look Like You
-
9 Limits
-
10 Free Association

Gordi
Our Two Skins
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 17%
Aktueller Preis: EUR 13,99