Girma Yifrashewa: Love & Peace auf CD
Love & Peace
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Unseen Worlds
- UPC/EAN:
- 0728028332360
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2023
Weitere Ausgaben von Love & Peace |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 26,99* |
Ähnliche Artikel
Girma Yifrashewa (geb. 1967)
Love and Peace (180g)
LP
Aktueller Preis: EUR 26,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 36,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g) (Limited Deluxe Edition) (45 RPM)
4 LPs
Aktueller Preis: EUR 154,99
»Unseen Worlds« präsentiert neue Aufnahmen von Soloklavierstücken des äthiopischen Komponisten Girma Yifrashewa, die erste Veröffentlichung von Yifrashewas Musik außerhalb Afrikas.
Der 1967 in Addis Abeba geborene Girma Yifrashewa ist ein würdiger neuer Fackelträger des afrikanischen Pianismus. Seine sehr persönliche Herangehensweise an das Klavier lässt ihn mit dem äthiopischen Komponisten Emahoy Tsege Mariam vergleichen, während seine Verwendung der äthiopischen pentatonischen Skala innerhalb des westlichen Kunstmusikformats seine Kompositionen mit akademischeren Werken in Verbindung bringt. Traditionell äthiopisch in der Melodie, filmisch in der Vision und tief in der Schönheit, bewegen sich seine Kompositionen auf einem lyrischen Mittelweg zwischen Klassik und Jazz, der sehr gut hörbar ist, sich aber einer einfachen Klassifizierung entzieht. Girma begann sein musikalisches Leben in jungen Jahren mit der traditionellen Krar (beeinflusst von äthiopischen Volkslegenden wie Kassa Tessema) und entdeckte das Klavier erst mit 16 Jahren.
Bald darauf schrieb er sich an der Yared-Musikschule ein und erhielt schließlich ein Stipendium für ein Studium am Sofioter Konservatorium in Bulgarien. Trotz einer kurzen Zeit als Flüchtling in Italien nach dem Ende des Kommunismus in Bulgarien und dem damit verbundenen Verlust seines Stipendiums schloss Girma seine Konservatoriumsausbildung in Bulgarien ab, wobei er von wohltätigen Organisationen in direkter Anerkennung seiner Talente unterstützt wurde. Nach dem Tod des äthiopischen Komponisten Ashenafi Kebede im Jahr 1998 verließ Girma sein Konservatorium und begann seine Karriere als Komponist, indem er die Komposition »The Shepherd With The Flute« schrieb - eine Hommage an Kebedes berühmtestes Werk »The Shepherd Flutist« Seitdem hat sich Yifrashewa als einer der herausragenden Komponisten Äthiopiens etabliert, der mit seinen Kompositionen im Rahmen von Kulturaufträgen durch Afrika und Europa reist.
Der 1967 in Addis Abeba geborene Girma Yifrashewa ist ein würdiger neuer Fackelträger des afrikanischen Pianismus. Seine sehr persönliche Herangehensweise an das Klavier lässt ihn mit dem äthiopischen Komponisten Emahoy Tsege Mariam vergleichen, während seine Verwendung der äthiopischen pentatonischen Skala innerhalb des westlichen Kunstmusikformats seine Kompositionen mit akademischeren Werken in Verbindung bringt. Traditionell äthiopisch in der Melodie, filmisch in der Vision und tief in der Schönheit, bewegen sich seine Kompositionen auf einem lyrischen Mittelweg zwischen Klassik und Jazz, der sehr gut hörbar ist, sich aber einer einfachen Klassifizierung entzieht. Girma begann sein musikalisches Leben in jungen Jahren mit der traditionellen Krar (beeinflusst von äthiopischen Volkslegenden wie Kassa Tessema) und entdeckte das Klavier erst mit 16 Jahren.
Bald darauf schrieb er sich an der Yared-Musikschule ein und erhielt schließlich ein Stipendium für ein Studium am Sofioter Konservatorium in Bulgarien. Trotz einer kurzen Zeit als Flüchtling in Italien nach dem Ende des Kommunismus in Bulgarien und dem damit verbundenen Verlust seines Stipendiums schloss Girma seine Konservatoriumsausbildung in Bulgarien ab, wobei er von wohltätigen Organisationen in direkter Anerkennung seiner Talente unterstützt wurde. Nach dem Tod des äthiopischen Komponisten Ashenafi Kebede im Jahr 1998 verließ Girma sein Konservatorium und begann seine Karriere als Komponist, indem er die Komposition »The Shepherd With The Flute« schrieb - eine Hommage an Kebedes berühmtestes Werk »The Shepherd Flutist« Seitdem hat sich Yifrashewa als einer der herausragenden Komponisten Äthiopiens etabliert, der mit seinen Kompositionen im Rahmen von Kulturaufträgen durch Afrika und Europa reist.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The shepherd with the flute
-
2 Chewata
-
3 Elilta
-
4 Sememen
-
5 Ambassel