My Morning Jacket: Z auf CD
Z
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Red Ink
- UPC/EAN:
- 0828767838120
- Erscheinungstermin:
- 27.1.2006
Weitere Ausgaben von Z |
Preis |
---|---|
2 CDs, (20th Anniversary) (Deluxe Edition) | EUR 20,99* |
3 LPs, (20th Anniversary) (Deluxe Edition) (Pink, Coral & Blue Vinyl) | EUR 52,99* |
2 LPs, (15th Anniversary) (Limited Edition) (Purple Vinyl) | EUR 37,99* |
»Z«, das oft als »OK Computer« von My Morning Jacket bezeichnet und vom Rolling Stone (Ausgabe 2012) als eines der 500 besten Alben aller Zeiten bezeichnet wird, war bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 der Höhepunkt der frühen Karriere der Band und hat sich fast eine halbe Million Mal verkauft.
»Z« erntete weltweit Beifall der Kritiker für seine ehrgeizige Verschmelzung von Klangansätzen, Musikstilen und ausdrucksstarken Songs. »Z« wurde gemeinsam mit dem legendären britischen Produzenten John Leckie produziert, der unter anderem für seine Arbeit mit XTC, The Stone Roses und Radiohead bekannt ist. Es ist das vierte Studioalbum der Band und das erste in der aktuellen Besetzung mit Sänger, Gitarrist und Songschreiber Jim James, Keyboarder Bo Koster, Gitarrist Carl Broemel, Bassist Tom Blankenship und Schlagzeuger Patrick Hallahan. Vom strahlenden »Wordless Chorus« und dem knackigen Riff von »Gideon« bis zum astral-funkigen »Off the Record« und dem improvisatorischen Donner von »Dondante« war das Album der Durchbruch für My Morning Jacket, das so überraschende Einflüsse wie Dub, Reggae und Electronica verwendete, um eine ehrfurchtgebietende Sammlung zu schaffen, die nicht einfach nur Rock ›n‹ Roll war, sondern, in James' Worten, »dich wie Rock ›n‹ Roll bewegte«.
Die 20th Anniversary Deluxe Edition von »Z« wurde von Emily Lazar von den Originalbändern neu gemastert und enthält 14 wichtige Outtakes von Singles und Filmarbeiten, bisher unveröffentlichtes Material, Demos und mehr, darunter die neue Single »Where to Begin« Speziell für Cameron Crowes Film Elizabethtown aus dem Jahr 2005 geschrieben - der in Kentucky spielt und teilweise in MMJs Heimatstadt Louisville gedreht wurde - war »Where to Begin« einer der ersten Songs, den die Band mit den damals neuen Mitgliedern, dem Keyboarder Bo Koster und dem Gitarristen Carl Broemel, letzterer an der Pedal-Steel-Gitarre, aufnahm.
»Das war eine der coolsten Sachen«, sagt James, »dass Carl Pedal Steel spielen konnte. Das hatten wir vorher noch nie.«
Rezensionen
D. Vujanic in stereoplay 2/06: "Die Verquickung von be- häbigem Soul und geradlinigen Midtempo-Rock schafft eine Atmosphäre sanfter Euphorie, die vom Produzenten John Leckie (u.a. Stones Roses) kongenial in Szene gesetzt wurde. Spröde und schmissig." S. Weber in Musikexpress 2/06: "Z ist das vierte Album der Band aus Louisville, Kentucky, die bislang durch country- fizierten, teils angenehm trägen Indie-Prog-Rock positiv, aber nicht übermäßig aufgefallen ist. Und jetzt ist alles groß. So groß, dass es andernorts vielleicht nicht oder kaum zu ertragen wäre."Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Wordless chorus
-
2 It beats 4 U
-
3 Gideon
-
4 What a wonderful man
-
5 Off the record
-
6 Into the woods
-
7 Anytime
-
8 Lay low
-
9 Knot comes loose
-
10 Dondante
-
11 Chills