Franz Schubert: Symphonien Nr.3 & 8 ("Unvollendete") (Ultimate High Quality CD)
Symphonien Nr.3 & 8 ("Unvollendete") (Ultimate High Quality CD)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
-11%
EUR 42,99**
EUR 37,99*
- Künstler: Wiener Philharmoniker, Carlos Kleiber
- Label: DGG, ADD, 1979
- Bestellnummer: 8210687
- Erscheinungstermin: 20.6.2018
Weitere Ausgaben von Symphonien Nr.3 & 8
- EUR 109,99* Franz Schubert (1797-1828): Symphonien Nr.3 & 8 ("Unvollendete") (120g) LP, ("Unvollendete") (120g)
- EUR 7,99* Franz Schubert (1797-1828): Symphonien Nr.3 & 8 ("Unvollendete") CD, ("Unvollendete")
- EUR 37,99* Franz Schubert (1797-1828): Symphonien Nr.3 & 8 ("Unvollendete") (SHM-SACD) Super Audio CD Non-Hybrid, ("Unvollendete") (SHM-SACD), Japan-Import
*** Japan-Import
Die »Unvollendete« von Schubert wurde ehemals als seine 8. Sinfonie betrachtet und entsprechend auch auf dem vorliegenden Albumcover so benannt. Nach aktuellem Forschungsstand ist sie jedoch als seine 7. Sinfonie einzuordnen. Die Sinfonie in h-Moll, D 759 entstand 1822 und bis heute ist in der Musikwissenschaft umstritten, weshalb Schubert sie nicht vollendete. Das Werk geriet zunächst in Vergessenheit, bis es 1865 vom Dirigenten Johann von Herbeck gefunden und dann in den Redouten-Sälen der Wiener Hofburg uraufgeführt wurde. Auch die vorliegende Einspielung stammt aus Wien, allerdings aus dem Jahr 1978. Die Wiener Philharmoniker spielen unter der Leitung von Carlos Kleiber im Großen Saal des Musikvereins.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Rezensionen
K. Breh in stereoplay 1 / 86: »Anfechtbare neue Sicht Schuberts, faszinierend in der Darstellung der Extreme.«- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Symphony No.3 in D, D.200
- 1 1. Adagio maestoso - Allegro con brio (Original Version)
- 2 2. Allegretto (Original Version)
- 3 3. Menuetto Vivace (Original Version)
- 4 4. Presto. Vivace (Original Version)
Sinfonie Nr. 8 h-moll D 759 "Die Unvollendete"
- 5 1. Allegro moderato
- 6 2. Andante con moto
Mehr von Franz Schubert ...

-58%
Rudolf Firkusny - Soloist and Partner
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 14,99*

Franz Schubert
Symphonien Nr.1-9
4 CDs
EUR 36,99*

Sophie Pacini - Rimembranza
CD
EUR 19,99*

-50%
Maurice Gendron - Charm and Cello
EUR 19,99**
4 CDs
EUR 9,99*

-71%
Claudio Abbado - Lucerne Festival Historic Performances
EUR 13,99**
CD
EUR 3,99*