Louis Joseph Ferdinand Herold: La Fille mal gardee-Ballettmusik
La Fille mal gardee-Ballettmusik
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 39,99**
EUR 37,99*
Portofrei innerhalb Deutschlands
- (arr. John Lanchbery)
- Tonformat: stereo (Hybrid)
- Künstler: Royal Opera House Covent Garden Orchestra, Lanchbery
- Label: Decca, ADD, 1962
- Bestellnummer: 7828453
- Erscheinungstermin: 12.10.2017
Weitere Ausgaben von La Fille mal gardee-Ballettmusik
Der englische Dirigent und Komponist John Lanchberry, bekannt für seine Ballettarrangements insbesondere für das Royal Ballet of London, schuf mit La fille mal gardée seine wohl berühmteste Aufnahme. Sie entstand, als der Tänzer und Chorograf Frederick Ashton 1959 seine Fassung des Stücks für das Royal Ballet kreierte, dessen Chefdirigent Lanchberry war. Doch das ist nur ein Teil der Entstehungsgeschichte von La fille mal gardée, an der auch der französische Komponist Louis Joseph Ferdinand Hérold einen Anteil hat.
Das Ballett, das 1789 erstmals von Jean Dauberval choreografiert wurde, bestand ursprünglich aus Volks- und volkstümlichen Liedern. 1828 schuf Hérold aus einigen der ursprünglichen Nummern, bereits existierenden Kompositionen wie beliebten Ausschnitten aus Rossini-Opern und eigenem Material eine neue Partitur, die dann die Grundlage für Lanchberrys Arbeit war. Das Remastering der Aufnahme aus der Londoner Kingsway Hall von 1962 übernahm Willem Makkee.
Das Ballett, das 1789 erstmals von Jean Dauberval choreografiert wurde, bestand ursprünglich aus Volks- und volkstümlichen Liedern. 1828 schuf Hérold aus einigen der ursprünglichen Nummern, bereits existierenden Kompositionen wie beliebten Ausschnitten aus Rossini-Opern und eigenem Material eine neue Partitur, die dann die Grundlage für Lanchberrys Arbeit war. Das Remastering der Aufnahme aus der Londoner Kingsway Hall von 1962 übernahm Willem Makkee.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
Mehr von Louis Joseph Fe...

The French Romantic Experience - Bru Zane Discoveries in the 19th-Century Music
10 CDs
EUR 49,99*

-27%
Louis Joseph Ferdinand Herold
Le Pre Aux Clercs
EUR 36,99**
CD
EUR 26,99*

-18%
Andre Cluytens - The Complete Orchestral & Concerto Recordings
EUR 109,99**
65 CDs
EUR 89,99*

-38%
Louis Joseph Ferdinand Herold
Symphonien Nr.1 & 2
EUR 12,99**
CD
EUR 7,99*

New Symphony Orchestra of London - Clair de Lune
2 CDs
EUR 19,99*