Jochem Wolff: Zwischentöne

Zwischentöne
Buch
  • Buch
  • Musik-Geschichten aus dem 20. Jahrhundert

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 9,00*

Der Artikel Jochem Wolff: Zwischentöne wurde in den Warenkorb gelegt.

Zum Warenkorb Weiter einkaufen
  • Bärenreiter, 11/2009
  • Einband: Flexibler Einband, Koproduktion dtv/Bärenreiter
  • ISBN-13: 9783761815250
  • Bestellnummer: 2201187
  • Umfang: 199 Seiten
  • Auflage: 2001
  • Copyright-Jahr: 2001
  • Gewicht: 234 g
  • Maße: 192 x 124 mm
  • Stärke: 15 mm
  • Erscheinungstermin: 15.7.2002
  • Tracklisting
  • Mitwirkende

Sonstige (Buch)

  1. 1 Geleitwort
  2. 2 Vorwort
  3. 3 1900: Schwarze Musik am Eiffelturm. Die Weltausstellung in Paris
  4. 4 1902: Der Siegeszug der Schallplatte. Enrico Caruso
  5. 5 1904: Der Künstler als homo politicus. Edvard Grieg
  6. 6 1910: Sinfonie der Tausend. Gustav Mahler
  7. 7 1912: Choral am Ende der Reise. Der Untergang der Titanic
  8. 8 1917: Der Prinz und der Einsiedler. Jean Cocteau und Eric Satie
  9. 9 1919: Salonlöwe und Patriot. Ignacy Paderewski
  10. 10 1920: Welttheater und Nockerln. Die Salzburger Festspiele
  11. 11 1921: Schräge Töne am Fürstenhof. Donaueschingen
  12. 12 1923: Der Klang der Maschine. Arthur Honegger
  13. 13 1925: Renaissance als Verkaufsschlager. Arnold Dolmetsch und Haslemere
  14. 14 1926: Ein Rasseln, Klirren und Hupen. Béla Bartók
  15. 15 1927: Jonny spielt auf. Ernst Krenek
  16. 16 1928: Ein Amerikaner in Paris. George Gershwin
  17. 17 1930: Erfolgreich auf allen Kontinenten. Carl Orffs Schulwerk
  18. 18 1934: Der Fall Hindemith. Wilhelm Furtwängler und die Nazis
  19. 19 1935: Dem Andenken eines Engels. Alban Berg
  20. 20 1936: Abschied von Europa. Kurt Weill
  21. 21 1937: White man never had the blues. Bessie Smith
  22. 22 1938: Ein Lied geht um die Welt. Lili Marleen
  23. 23 1941: Die Stimme der Befreiung. Dmitri Schostakowitsch
  24. 24 1945: Kein Wendepunkt. Klaus Mann und Richard Strauss
  25. 25 1945: Zufälliger Tod eines Komponisten. Anton von Webern
  26. 26 1949: Auferstanden aus Ruinen. Hanns Eisler
  27. 27 1952: Hoffnung Europa. Ein denkwürdiges Beethoven Jahr
  28. 28 1957: Suomi trauert. Jean Sibelius
  29. 29 1958: Der Skandal von Rom. Maria Callas
  30. 30 1960: Liebe zur Sonne, zur Freiheit. Luigi Nono
  31. 31 1965: The unanswered question. Charles Ives
  32. 32 1966: Ein folgenreicher Umzug. Die Met
  33. 33 1968: Das Floß der Medusa. Hans Werner Henze
  34. 34 1969: Drei wunderbare Tage im August. Woodstock
  35. 35 1970: Prediger und Inquisitor. Bernd Alois Zimmermann
  36. 36 1971: Jesus Christ Superstar. Andrew Lloyd Webber
  37. 37 1977: Der verwundete Drache. Isang Yun
  38. 38 1980: Ende eines Mythos. John Lennon
  39. 39 1994: Mozart auf dem Lande. Glyndebourne Opera
  40. 40 1996: Der Phoenix brennt. Teatro la Fenice
  41. 41 2000: Der zweifache Tod des enfant terrible. Friedrich Gulda
  42. 42 2001: Odyssee im Klangraum. So viel Musik war nie
  43. 43 Literatur