Das Kleine Mittelhochdeutsche Wörterbuch verzichtet auf Umschreibungen und bietet Studierenden und Wissenschaftlern einen schnellen Zugriff auf Wortbedeutungen. Mit einem Korpus von Texten aus dem Zeitrau…
Dieses Buch umfasst den deutschen Grundwortschatz mit rund 1.500 Wörtern und stellt diesen in Bildern dar. Die jeweilige Illustration verweist auf den deutschen Begriff, dessen Aussprache in international…
Seit Generationen ist "Lexers Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch" für
das Studium der mittelhochdeutschen Sprache das wichtigste Hilfsmittel.
Unentbehrlich ist es außerdem für alle anderen historischen…
2000 Jahre Kirchengeschichte - handlich, informativ, anschaulich und sachkundig, sprachlich verständlich und gut lesbar. Ein ökumenisches Sachbuch mit zahlreichen Abbildungen, Zeittafeln und Register. Für…
Der Artusroman Wigalois (um 1210 / 20) des Wirnt von Grafenberg erzählt vom Gawein-Sohn Wigalois, der bei der Suche nach seinem Vater an den Artushof gelangt und nach zahlreichen Bewährungsproben die Herr…
In den deutschen Streitkräften waren von 1939 bis 1945 mehrere Hundert katholische Seelsorger für die religiöse Betreuung der deutschen Soldaten im Eroberungs- und Vernichtungskrieg verantwortlich. Hitler…
"Für Mediävisten und solche, die es werden wollen, höchst interessant." Schneider Zillo 2014 Seite 62Daz ist Ava: Mit dieser souveränen Selbstnennung der ersten namentlich fassbaren Frau, die in deutscher…
Das Konstanzer Konzil (1414-1418) zählt zu den bedeutendsten Konzilien der Kirchengeschichte. Es war nicht nur das erste Konzil auf deutschem Boden, sondern auch das einzige, dem es mit der Wahl Martins V…
Am Ende der Zeiten steht das Weltgericht. Seine Vorführung stellte im Geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ein zentrales Thema dar. Alle Menschen werden für ihre Lebensleistung belohn…
Mit dem ¿Erec¿ - entstanden zwischen 1180 und 1190 - eröffnet Hartmann von Aue die Tradition des höfischen Artusromans in der deutschen Literatur. Er leistet damit für den deutschen Sprachraum, was zuvor …
Wie alle Bände der Reihe Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen bietet auch der neue Band zur Reformation knappe aussagekräftige Texte mit Erläuterungen zum Eigenstudium und zur Unterstützung von Vor…
Einleitung
I. Europas Kirchen in Europas Diktaturen (1917 1945)
II. Kirchen und Konfessionalismus in der Weimarer Republik (1919 1933)
1. Konfessionelle Milieus in der Demokratie ohne Demokraten
2. Ende…
Eine Kirchengeschichte der ersten drei Jahrhunderte gab es erst spät, eigentlich erst mit Eusebius von Caesarea (gest. 339). Die neutestamentlichen Schriften wie auch die Apostolischen Väter, die Apologet…
Der Parzival ist mit seinem Gegen- und Ineinander von Artuswelt und Gralssuche der wohl tiefsinnigste und faszinierendste höfische Roman des deutschen Mittelalters. Band 1 enthält die Bücher 1-8, Band 2 d…
Hartmann von Aue, der gebildete Verfasser großer Artusromane nach französischem Vorbild, hat auch zwei legendenhafte Verserzählungen geschrieben, die beide die geistliche und die ritterlich-höfische Leben…
Mit dem zweiten Band des Münsteraner Kirchenhistorikers liegt nun das gegenwärtig einzige erhältliche Repetitorium zur Kirchengeschichte der Reformation und der Neuzeit auf dem deutschen Buchmarkt vor. Ha…
Hartmanns Erec ist der erste Artusroman in Deutschland. Diese Gattung hatte sich erst kurz zuvor in Frankreich etabliert: der Großmeister der arthurischen Literatur, Chrétien de Troyes, lieferte mit seine…
Hartmann von Aue - er wurde um 1160 geboren - wird als der erste große Dichter der hochhöfischen Zeit gepriesen. Seine Verserzählung »Der arme Heinrich«, dessen Stoff in Gerhart Hauptmanns gleichnamigem D…
Text und Übersetzung werden durch einen umfangreichen sprachlichen und sachlichen Kommentar, eine reichhaltige Sammlung von Texten zu Überlieferung, Wirkung und Quellenfrage (...), eine Auswahlbibliograph…
Neidharts Dichtung bricht mit der minnelyrischen Tradition, ihren gattunsstiftenden Strukturen und Motiven mit einer Entschiedenheit, die um so provokativer in Erscheinung tritt, als der Traditionszusamme…
lieferbar ab 15.2.2021.
Buch
EUR 4,00*
Artikel ist im Warenkorb
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.